piwik no script img

taz🐾sachenVereint gegen unseren Feind

Der taz Panter FC ist wieder einmal mit leuchtendem Beispiel vorangegangen und hat mit vereinten Kräften geschlossen unseren größten Feind bekämpft: den Ball.

Beim ersten offiziellen Training nach der Coronapause gelang es überraschenderweise schon nach wenigen Minuten, den rundlichen Angstgegner erstmals direkt zu treffen. Einmal flog er sogar an den Pfosten. Doch der Anfangselan der wild entschlossenen taz-Balltreter wurde jäh gestoppt.

Was wäre die taz, wenn sie nicht auch beim Fußball mit Gesetzeshütern in Konflikt geriete. „Halt! So geht das nicht!“, unterbrach der schimpfend herbeigeeilte Platzwart das erste team­interne Übungsspiel. Übungsspiele seien nicht erlaubt, weil: „Zu wenig Abstand!“

Als ob! Mangelnder Sachverstand des Platzwarts! Hätte der Regelwächter etwas genauer hingeschaut, wäre ihm aufgefallen, dass die taz-Kicker immer genug Abstand zu ihren Gegenspielern halten, auch ganz ohne seltsame Coronaregeln.

Doch der Abbruch des Trainingsmatches hatte auch sein Gutes: Da es 0:0 stand, blieben alle taz-Panter weiter seit fast vier Monaten ungeschlagen. Ohne Gegentor!

Und weil sie nicht einfach gegeneinander spielen durften, mussten sie erstmals in der Vereinsgeschichte miteinander üben, ja regelrecht TRAINIEREN! Spielsituationen einstudieren. Ecken. Freistöße. Elfmeter. Neue Welten.

Dank Corona ist der taz Panter FC somit besser denn je gewappnet für den erhofften Restart der Medienliga. Die taktische Aufstellung steht natürlich auch schon fest: auf allen Positionen mit Linksaußen! Lukas Wallraff

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen