taz🐾sachen: Treckeran taz
Um es gleich vorwegzunehmen: Sie haben es uns gestern schwer gemacht, objektiv und distanziert zu bleiben, sprich also ordentliche Journalist*innen zu sein. Verlockend war es etwa für Kollege Z., kurz mal Trekker, niederdeutsch für Trecker, gleich vorm taz-Haus mitfahren zu können. Was also trug sich da zu, gestern um 10.45 Uhr? Wir kriegten Besuch: Im Rahmen der am Dienstag auf Berlin zentrierten Bauerndemos machte uns eine rund 20 mann-, frau-, kinder- trecker- und schubkarrenstarke Fraktion aus dem Braunschweiger Raum ihre Aufwartung. Man sei keine Organisation, stünde aber dem Netzwerk „Land schafft Verbindung“ nahe. Über jenes hatte gestern auf der Seite 3 taz-Agrarexperte Jost Maurin kritisch berichtet. Maurin beschäftigt sich immer wieder abwägend und differenziert mit ökonomischen und ökologischen Problemlagen der Landwirtschaft. Die Braunschweiger sehen das allerdings anders und überreichten, dekoriert auf einer güldenen Schubkarre voller Pferdemist, ein mit „3 vor 12“ unterzeichnetes Schreiben, das Maurin für seinen Mitte November erschienenen Text „Mit Mist vor der Haustür“ scharf und polemisch kritisierte. Der Autor hatte darin über aktuelle Einschüchterungsversuche von Journalisten durch Bauern berichtet – und dafür einen gehörigen Shitstorm geerntet. Dabei sei es damals doch nur um eine weitere Verleihung der „Goldenen Mistkarre“ gegangen, sagen die diesmal freundlichen Besucher mit der Schubkarre. So knorke wie das gestrige Kaffeetrinken und Treckerfahren vor der taz dürfte die allerdings nicht gewesen sein.
Harriet Wolff
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen