piwik no script img

taz🐾sachenDie Mutter aller Montagsspiele

Die Fans und Spieler des taz Panter FC mussten am Montagabend bis weit in die zweite Halbzeit zittern, aber dann war es geschafft: Das Fußballteam der Zeitung hat auch das letzte, fünfzehnte Match und damit die gesamte Saison in der Zweiten Medienliga Berlin-Brandenburg punktlos überstanden!

Gegen das Recherchezentrum correctiv geriet die weiße Weste der taz-Kicker allerdings kurz in Gefahr. Beim Halbzeitstand von 1:3 nach einem versehentlich ins correctiv-Tor getrudelten Fernschuss von taz-Kantine-Recke Florian Poppy drohte die Chance, wie Fortuna Düsseldorf gegen Bayern zum 3:3 auszugleichen und den ersten eigenen Zähler einzufahren. Noch brenzliger wurde die Situation, nachdem taz-Chefassistent und Toptorjäger Jann-Luca Zinser (circa 3 Saisontreffer) aus heiterem Nachthimmel den 2:3-Anschluss erzielt hatte.

Zum Glück jedoch konnten die taz-Feldspieler mit den genialen taktischen Schachzügen ihres Torwarts (Abschlag zum Gegner) ebenso wenig anfangen wie mit den ungewohnt häufigen Großchancen im Angriff, sodass am Ende eine gewohnt schmerzliche 2:8-Niederlage sichergestellt wurde.

Entsprechend überschwänglich feierten Teamchef René Hamann und seine Truppe den erfolglosen Saisonabschluss in der diesmal gut gefüllten Fankurve (3 Zuschauerinnen) mit einer La-Ola-Welle und der einzig passenden Pyro: Wunderkerzen!

Alle Saisonergebnisse im Überblick: 1:6, 0:12, 3:5, 0:3, 2:6, 0:12, 2:10, 1:5, 1:6, 0:7, 1:6, 0:12, 1:3, 1:11, 2:8.

Abschlussbilanz nach 15 Spielen: 16. Platz, 0 Punkte, 15:112 Tore. (lkw)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen