piwik no script img

taz🐾sachenNeues Haus, neue Nachbarn

Das neue taz-Haus wird im August bezogen und steht dann neben einer Baulücke, die bei der Vergabe der Grundstücke rund um die ehemalige Blumengroßmarkthalle übrig geblieben ist, weil das Medien­unternehmen Landau Media seine Bauabsichten zurückgezogen hat. Die taz hat ihre Brandwand zu dieser Lücke einstweilen von Streetart-Künstlern gestalten lassen.

Nun soll das Grundstück in einem Konzeptverfahren neu ausgeschrieben werden – was bedeutet, dass neben dem Grundstückspreis auch das Nutzungskonzept eine wichtige Rolle spielt.

Mir fallen natürlich sofort ein paar sinnvolle Nutzungen ein. Bekanntlich werden in Berlin dringend günstige Wohnungen gebraucht. Könnte nicht die taz-Genossenschaft, nachdem sie ihre eigene Standortsicherung mit der Unterstützung vieler taz-GenossInnen erfolgreich betrieben hat, für die Mitarbeitenden günstigen, genossenschaftlichen sozialen Wohnraum schaffen?

An dieser Stelle in der Friedrichstraße? Die Preise haben sich seit 2014 , als die taz ihr Grundstück kaufte, mehr als verdreifacht. Statt bei 2 Millionen liegt der Verkehrswert des Baulückengrundstücks heute bei 7,5 Millionen Euro. Kann man da noch günstig bauen, um günstige Mieten zu realisieren? Viele Fragen, die man eigentlich mal klären müsste.

Zunächst ziehen aber neue Nachbarn in die Baulücke. Wenn die taz ihre Baulogistik und Container abräumt, wird die „Bauhütte Südliche Friedrichstadt“, ein gemeinsames Projekt aller Baufelder des Kunst- und Kreativquartiers, die Fläche zwischennutzen. Kalle Ruch

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen