piwik no script img

taz🐾lage

Wir kommen zu Ihnen!

Zum Jahresbeginn können wir freudig verkünden: Die taz geht auf Tour. Wir kommen zu Ihnen. Im Rahmen der „Seitenwende“, also der Umstellung von werktäglich gedruckter Zeitung zu E-Paper und gedruckter wochentaz im Oktober 2025, besuchen wir in diesem Jahr unsere Le­se­r*in­nen in der ganzen Republik. Unter dem Motto „Was heißt hier Zukunft“ wollen wir mit Ihnen drängende Zukunfts­themen besprechen.

Gleichzeitig möchten wir Unterstützung zur Umstellung aufs E-Paper bieten. Sie wollten schon immer mal wissen, wie sich die taz auf einem Tablet liest? Können Sie ausprobieren. Die Tour beginnt am 13. Februar in Berlin. taz-Redakteurin Ulrike Herrmann, taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann und der Wirtschaftsweise Achim Truger sprechen über die Zukunft der Wirtschaft: Sind die fetten Jahre vorbei?

Weiter geht’s am 20. Februar in Bremen, wo Ulrike Herrmann und taz-Parlaments­korrespondent Stefan Reinecke über die anstehende Bundestagswahl sprechen. Vielleicht können die beiden uns verraten, was die nächsten vier Jahre auf uns zukommt?

In der Woche darauf geht’s nach Hannover, dort sprechen wir mit Carla Hinrichs über die Zukunft der Klimabewegung. Die Letzte Generation will sich nicht mehr festkleben. Was haben sie stattdessen vor? Am 7. März diskutieren wir in Hamburg, was aus dem Fall ­Pelicot folgt.

Im Mai und Juni machen wir im Westen und Süden Halt, im September und Oktober im Osten. Und Sie können mitbestimmen, wer dort mit uns mitkommen soll: seitenwende@taz.de.

Vincent Bruckmann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen