taz🐾lage:
Feiertage? Nicht für uns!
Die Evangelen in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen feiern am 31.Oktober den Reformationstag. Die Katholiken in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland dürfen wiederum am 1. November (Allerheiligen) die Füße hochlegen.
Während also an diesen Tagen die Arbeit niedergelegt wird, ist hier ein ganz normaler taz-Tag. Das soll an dieser Stelle Freude erwecken und keineswegs Mittleid: Auch die vom Feiertag Betroffenen können gemütlich die taz lesen – digital. Dazu stellen wir die Ausgaben vom 31. 10. und 1. 11. unter taz.de/feiertag kostenfrei zur Verfügung.
Falls Sie die digitale Ausgabe der taz noch nicht kennen, möchten wir sie Ihnen ohnehin wärmstens ans Herz legen: Sie hat den Vorteil, dass sie bereits ab ca. 20 Uhr am Vorabend zur Verfügung steht, außerdem kann man sich alle Texte vorlesen lassen.
Als Print-Abonnent:in haben Sie ohnehin einen kostenfreien Zugang zur digitalen taz. Wer die taz in der App mal etwas länger ausprobieren möchte, kann sie über die beiden kostenfreien Ausgaben hinaus unverbindlich ganze sechs Wochen lang nutzen. taz.de/6wochen. (sk)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen