taz🐾lage:
Ein Duo von Dauer
Doppelt hält besser, das ist eine Phrase, aber oft ist an solchen ausgelutschten Redensarten ja erstens auch immer ein bisschen etwas Wahres dran und zweitens, in diesem konkreten Fall eben auch: taz.eins, also das Ressort, das sich um die ersten Seiten dieser Zeitung kümmert, hat künftig eine weibliche Doppelspitze.
Oder, besser gesagt: Die wegen taz-Nachwuchs (Elternzeit) bisherige nur Interims-Kombination aus Sunny Riedel und Anna Klöpper macht nun dauerhaft als Duo weiter. Denn manchmal bekommen die geschätzten Kolleg*innen zusammen mit einem Kind eben auch noch andere Ideen, die sie erst mal bis auf Weiteres gerne verfolgen wollen, und kehren der taz den Rücken (immerhin, meist nicht ohne Abschiedsparty auf dem taz-Dach. Und mitunter kommt die eine oder andere Kolleg*in auch wieder zurück …)
Die eine bei taz.eins, Sunny Riedel, ist schon lange ganz vorne mit dabei in der taz, kennt das Ressort seit seiner Gründung. Die andere, Anna Klöpper, war lange auf den lokalen Seiten der Zeitung beschäftigt, also am anderen Ende der Zeitung. Gemeinsam angefangen haben beide bei tazzwei, also in der Mitte der Zeitung. Was ja irgendwie schon mal ein ganz rundes Bild ergibt.
Zusammen kümmern sie sich nun um eines der Herzstücke von taz.eins, um die Nahaufnahme, die lange werktägliche Reportage in der taz. Und um die Zukunft kümmern sie sich auch: Denn die taz wird bekanntlich montags bis freitags voll digital, statt Papier gibt’s die Topthemen des Tages, die taz.eins kuratiert, natürlich die tolle taz-Titelseite und auch die lange Reportage dann auf dem Endgerät Ihres Vertrauens. Darauf einen Doppelten. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen