taz🐾lage:
Chemnitz steht
Wir haben uns viel vorgenommen, weil viel auf dem Spiel steht. Rund um die Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen setzt die taz einige inhaltliche Schwerpunkte: Aktuell schreiben in der wochentaz drei literarische Überlandschreiberinnen aus den Wahlgebieten, wir haben ein besonderes Auge auf die AfD, aber vor allem zeigen wir die vielen Aktiven der Zivilgesellschaft – etwa bei unseren drei taz Panter Foren.
Zusammen mit der taz Panter Stiftung richten wir drei ganztägige Veranstaltungen aus, bei denen Zivilgesellschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft zusammenkommen. Am Abend wird der Panter Preis verliehen. Im Juni waren wir mit dem taz Panter Forum bereits in Erfurt, am 24. August sind wir ab 10 Uhr im Weltecho in Chemnitz. Dabei sein werden etwa Stefan Schmidtke und Frauke Wetzel, die Chemnitz mit zur europäischen Kulturhauptstadt 2025 gemacht haben, Özcan Karadeniz, ehemaliger Geschäftsführer des Dachverbands sächsischer Migrant*innen-Organisationen, die Spitzenkandidatinnen Petra Köpping (SPD) und Katja Meier (Grüne).
Für den Panter Preis nominiert sind diesmal das Küchenkollektiv Calzone Rivoluzione, das Empowermentprojekt SISTERS*, die Blaskapellenaktivist*innen von Banda Comunale und Donata Porstmann von den Omas gegen Rechts. Das Forum wird live auf taz.de und Youtube übertragen, aber am schönsten ist es sicherlich vor Ort. Weitere Infos: taz.de/panterforen.
Katrin Gottschalk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen