surfen im netz: WeltWeitWeg
Rund ums Rad
Deutschland
Das eigene Land ohne Auto erfahren (www.deutschland-tourismus.de/d/radfahren.html): mit praktischem „Routenfinder“ und interaktiver Karte zu den schönsten Strecken.
ADFC
Der andere Verkehrsclub und die Lobby für mobile Leute auf zwei Rädern. Die stets aktualisierte Homepage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (www.adfc.de) weiß auch, wann wieder eine Bahntrasse in einen Radweg verwandelt wurde.
Radreise
Das Portal www.radreise.de möchte der Informationsdienst für Fernradler sein: von Reisepartnersuche über Literaturtipps bis Linklisten auf private Homepages, wo sich alles um Räder dreht.
Museen
Kulturgeschichte der Fortbewegung per Pedal: von virtuellen Räumen der taiwanischen Fahrradindustrie (www.biknet.com.tw/e-m-home.htm) über Japan (www.eva.hi-ho.ne.jp/ootsu/hakubutu.html) bis zu realen Museumsräumen im Bundesstaat New York (www.pedalinghistory.com).
Fahrradladen
Mit dem digitalen Auge in die Provinz Colorados, zu den Webcams eines Fahrradladens in den Rocky Mountains: http://ubikes.com/site/index.cfm?Loader1
Harris Cyclery
Was heißen Speiche und Nabe auf Englisch? Das Fachvokabular online bietet: www.sheldonbrown.com/glossary.html
Bike-Travel
Keine kommerzielle Site (www.biketravel.net), sondern Tourenvorschläge in Island oder Korsika, zusätzlich mit lesenswertem Forum.
Mountain-Biking
Über Stock und Stein führt mit klar unterteilten Linklisten das Web-Portal www.mountainbike-touren.de mit täglichem Chat um 12.30 und um 18.30 Uhr.
Velodyssey
Seit sieben Jahren fest im Sattel: 1996 startete Claude Marthaler in Genf zu seiner Erdumrundung per Velo. Die spannende Route und seine Erlebnisse lassen sich anhand von E-Mails und Bildern (www.redfish.com/Yak) nachvollziehen, inklusive der „Writings from the road“.
33.250 Kilometer
Mit dem Fahrrad von Kontinent zu Kontinent. Ein Onlinebericht, der von Europa über Asien und Australien bis nach Südamerika führt: www.torresuiza.com/biketrip
Amsterdam
Fiets heißt das Fahrrad auf Niederländisch. Mehr über die Grachtenstadt und das Mekka der Fahrradfahrer unter www.fiets.amsterdam.nl – allerdings nicht auf Deutsch.
Messenger
Sie schlagen jedem Stau ein Schnäppchen und gehören zum Alltag der Großstädte. Eine coole Site der Fahrradkuriere aus Bremen: www.bikemessenger.de/indexi.html
TILL BARTELS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen