surfen im netz: WeltWeitWeg
11. 9.
Eine akustische Hommage an die Doppeltürme (www.sonicmemorial.org), über tausend Geräusche, Gesprächsfetzen, Radiomitschnitte.
Die Fälschung
Alles begann mit einem Foto, das im Web mit Windeseile verbreitet wurde: ein Typ mit Mütze, der auf dem Dach des World Trade Centers steht. Zu seinen Füßen Manhattan. Unten rechts das Datum: 09 11 01. Hinter ihm rast eine Boeing 767 direkt auf den Turm zu, auf dem er steht. Das Bild stamme angeblich aus einer Kamera, die in den Trümmern des WTC gefunden wurde. Längst hat sich der „tourist guy“ geoutet, ein 25-jähriger Ungar, ein Hoax, eine Fälschung (www.museumofhoaxes.com/photos/wtcphoto.html).
Demokratie der Bilder
Ein ungewöhnliches Ausstellungskonzept: Alle Fotos, die sich mit 9/11 beschäftigen, konnten eingeschickt werden. 7.000 Motive kamen zusammen, 500 Farbdrucke wurden in SoHo ausgestellt und sind jetzt auch in Berlin, Düsseldorf und Stuttgart (www.bpb.org) und im Internet zu sehen. Unter www.hereisnewyork.org können die Bilder für 25 Dollar erworben werden. TILL BARTELS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen