piwik no script img

südwesterNomen est Omen

Wichtiger als die korrekte Bezeichnung ist es, die Sache beim Namen zu nennen. So kennt ganz Hamburg den „Präses der Behörde für Inneres und Sport“ nur als Innensenator, und das reicht. Unverständlich wäre jedoch, ihn bloß als den Senator zu bezeichnen. In dem Sinne ist als irreführend zu rügen, wenn Die Welt in einem Ein-Quellen-Text den „Landesvorsitzenden des Wirtschaftsrates Hamburg“ gegen die anstehenden Volksentscheide wettern lässt, denn die Lobbyorganisation heißt ja „Wirtschaftsrat der CDU“, und die drei Buchstaben enthalten eine relevante Zusatzinfo. Aber verständlich ist der Verzicht erklärbar, schließlich muss Die Welt Rücksicht nehmen. Sie darf ihre AfD-Leser*innen nicht verschrecken. Und in Wahrheit kommt’s ja auf den Inhalt an.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen