piwik no script img

südwesterKiel atmet auf

Angemessenerweise bejubelt der NDR den Beginn der Kreuzfahrtsaison in Kiel: Ab Mittwoch sollen dieses Jahr 29 Kreuzfahrtschiffe von 18 Reedereien insgesamt 175-mal in Schleswig-Holsteins Hauptstadt anlegen. Damit wird sie erneut zu einem Hotspot dieser auch in ihrer Sinnlosigkeit faszinierenden Fortbewegungsweise – die zugleich die City um eine Attraktion bereichert. Und zwar eine, die nicht nur zu sehen und zu hören ist, sondern echt alle Sinne anspricht. Denn dank ihres Schwerölantriebs sind die Monsterkähne weithin zu riechen und zu schmecken und ihre Feinstaubemissionen auf der Haut zu spüren. Zudem haben sie eine nachhaltigere Wirkung als die meisten flüchtigen Saison-Phänomene. Sie hinterlassen den Kie­le­r*in­nen nämlich etwas das bleibt; wenn es auch leider nur gesundheitliche Schäden sind.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen