piwik no script img

südwesterKampf ums Brot

Kein Brot buken Ar­bei­te­r*in­nen am Montag in Fabriken in NRW, Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen. Der Grund: Nahrungsmittelindustrieriesen, darunter Harry-Brot, Lieken und Bonback, weigern sich, mehr Lohn zu zahlen. Auf der Streikversammlung in Hamburg schnappte der südwester ein Gespräch auf. Boss: „Zur Not schmeckt die Wurst auch ohne Brot.“ Arbeiterin: „Bitte …?„ Boss: „Um sich Brot zu verdienen, müssen Sie backen!“ Arbeiterin (fängt an zu singen): „Erst muss es möglich sein, auch armen Leuten vom großen Brotlaib sich ihr Teil zu schneiden. Zuerst müsst ihr uns was zu fressen geben, dann könnt ihr reden: Damit fängt es an.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen