südwester: Verdunkelt
Das war sicher vom Weltraum aus zu sehen: In ganz Flensburg sind am Montagabend die Straßenlaternen ausgefallen. Die Stadtwerke verwiesen auf einen „Defekt“ an einem „zentralen Rechner“, die Ursache war tags darauf unklar, ebenso, ob in der Nacht zu Mittwoch denn alles wieder funzen würde. An wichtigen Straßen, Fußgängerzonen, Plätzen und Kreuzungen hätten „Kolleginnen und Kollegen per Hand“ die Lampen angeschaltet. Wer sich da an weit zurückliegende Epochen erinnert fühlt: Es ist manches nachgedacht und aufgeschrieben worden darüber, dass die Digitalisierung uns neue „dunkle Zeitalter“ beschere, über die künftige Generationen relativ wenig wissen, weil sich nur wenige Zeugnisse erhalten haben. Den deutschen Autofahrer:innen möchte der südwester eine eventuell naheliegende Enttäuschung ersparen: Die verhassten Punkte im Flensburger Fahreignungsregister (aka „Verkehrssündenkartei“) wurden am Montagabend nicht gelöscht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen