piwik no script img

südwesterFreiheit im Tarnanzug

Neulich, ausgerechnet an der Bushaltestelle „Paradiesweg“ in Osnabrück: „Damit unsere Freiheit grenzenlos bleibt“, plakatiert die Bundeswehr, Tarnflecken inklusive. „Arbeite mit uns daran.“ Grenzenlose Freiheit für uns Deutsche, durch Waffengewalt? Klar, die Verteidigung unserer Freiheit beginnt am Hindukusch, das wissen wir seit 2004, durch SPD-Verteidigungs­mini­ster Peter Stuck. Aber da gab es ja auch diese anderen Freiheiten, die Deutsche verteidigt haben. Bis nach Stalingrad, El Alamein, Narvik. Ach ja: Hat die Bundeswehr eigentlich vorher Reinhard Mey gefragt? Bei dem die Freiheit ja auch grenzenlos war, zumal über den Wolken? Bestimmt, oder? Immerhin wartet unsere Luftwaffe schon sehnsüchtig auf ihre neuen F-35 „Lightning II“, atomwaffenfähig natürlich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen