südwester: Freund oder Feind
Früher wäre der Buttersäure-Anschlag auf Rheinmetall in Bremen schnell zugeordnet gewesen: politisch motivierte Straftat links, hieß das in der Kriminalstatistik stets. Aber beschriebe das putintreue Friedensbewegte richtig? Und könnten nicht auch kremlnahe Rechtsradikale die Rüstungsfirma dafür bestraft haben, dass sie den guten Kunden Russland 2015 im Stich ließ? Oder wäre es am Ende doch ein Racheakt der Gegenseite dafür, dass sie das erst 2015 infolge des Embargos tat? Ja, auch für Rüstungsfirmen bedeutet der Krieg Verunsicherung, und nicht bloß ein Bombengeschäft. Sie müssen nämlich ganz neu lernen, wer jetzt der Freund ist. Und wo der Feind steht.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen