piwik no script img

südwesterWissenschaft sei Dank

Eine brandaktuelle Analyse des Verkehrsdatenanbieters Intrix zeigt, dass Ham­bur­ge­r*in­nen 2020 ­weniger Zeit im Stau verbracht haben als 2019: ganz genau 33 Stunden, statt 48 im Vorjahr. Wie über­raschend. Zum Glück ordnet Verkehrsanalyst Bob Pishue das Ergebnis sogleich ein: „Das Coronavirus verändert die Art und Weise, wann, wo und wie wir uns bewegen. Die morgendlichen Pendlerströme in die Städte gingen weltweit zurück, da die Menschen ihre Fahrten reduzierten.“ Andere einschlägige Studien bestätigen das Bild und sprechen von weniger Umsatz im Einzelhandel sowie mehr Stunden im Homeoffice. Der südwester hat nun eine Studie beauftragt, um herauszufinden, ob für die Intrix-­Analyse Steuergelder draufgegangen sind.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen