südwester: Einmal Sterne sehen
Wenn die Nacht klar ist, dann schaut der Romantiker ja ganz gern mal nach oben, auf der Suche nach Großem Wagen und Kassiopeia. Die Astronautin in uns, sie träumt dann von interstellaren Fahrten in engen Kapseln. Doch Obacht! Kein Freund der Nacht sollte sich nun durch die Catchphrase „Dein Weg zum Stern“ zu einschneidenden Entscheidungen verleiten lassen. Wer hier wirbt, das ist die Polizei in Bremen. Und zwar: um neuen Nachwuchs in Uniform. Und die „Bullen“, das wissen linksextreme Kreisen schon lange (und haben es gerade durch die Wissenschaft bestätigt bekommen), neigen doch eher dazu, dass andere Sterne sehen. Etwa, wenn wieder mal der Würgegriff gegen „Fridays for Future“-Kinder ausgepackt wird.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen