südwester: Sachpolitik
Lars Klingbeil, in Munster beheimateter Generalsekretär der SPD hat seine GenossInnen vor Personaldebatten gewarnt. Er könne „jedem, der Personaldebatten anheizt oder mit einem Foulspiel begeht, nur sagen: Irgendwann gibt’s die Rote Karte“. Und zwar sei das „ein allgemeiner Hinweis an die SPD“: Notwendige Klarstellung, denn zuvor hatte ja Sigmar Gabriel einen Tiefschlag in der Debatte um die Besetzung des Außenamtes gelandet, und man hätte Klingbeils Äußerungen darauf beziehen können, dass Gabriel sich damit als Chefdiplomat disqualifiziert hat. Aber das war nicht gemeint. Denn erstens soll jetzt ja Schluss sein mit Personaldebatten. Und zweitens entscheidet die Parteispitze das erst nach dem Mitgliedervotum.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen