piwik no script img

südwesterAlbigs Unschuld

Brüssel ist weit weg von Schleswig-Holstein, und deshalb freut sich das ganze Land, dass Ex-Ministerpräsident Torsten Albig sechs Monate nach seiner Niederlage dorthin zieht und als Lobbyist fürs Logistikunternehmen DHL jobbt. Das ist kein Problem, auch wenn manche denken: Nanu? Hatte Albig nicht für eine Schamfrist von zwei Jahren vorm Wechsel in die Wirtschaft geworben?! Doch, und er hat sogar geholfen, die Karenzzeit für „ausgeschiedene Landesminister“ in Paragraf 8a des Landesministergesetzes zu verankern. Dagegen verstößt sein Wechsel aber nicht: Denn erstens liegt Brüssel in Belgien, wo Schleswig-Holsteins Gesetze nicht gelten, zweitens war Albig nie Landesminister sondern nur Ministerpräsident. Und: Er ist auch nicht aus der Regierung ausgeschieden. Er ist rausgewählt worden. Da kann er nix für – und ohne Schuld darf’s keine Strafe geben.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen