südwester: Smartphones sparen
Bremens Senatorin für iBildung, Claudia Bogedan (Apple), will Smartphones in den Unterricht einbinden. Zwar haben im Land der armen Kinder viele Schüler kein Pausenbrot, aber „alle besitzen ein Smartphone“, so die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz. Und es würde viel sparen: Schulbücher, die das Land stellen muss, ließen sich prima durch Software ersetzen – und Zen-Pinball (Konzentration), Crossy Roads (Verkehrserziehung) oder Overkill (Schnelligkeit) sind nur einige der vielen lehrreichen Apps, die es als Gratis-Download gibt. Vor allem aber: Mit denen kommen die Kids auch alleine klar – ganz ohne teure Lehrkraft.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen