specht der woche: Fanta, Cola, Abnehmdrink
Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe Berlin. Wenn er möchte, zeichnet er uns den „Specht der Woche“
Ich habe Leute mit Mixgetränken gemalt. Die Menschen müssen raten, was die Getränke für einen Geschmack haben. Wer richtig rät, kriegt einen Preis. Ich habe das gemalt, weil ich Getränkeraten so spannend finde. In den Kochsendungen müssen die Teilnehmer das manchmal machen.
Ratesendungen finde ich sehr spannend, weil eine Person gewinnen kann. Ich gucke alle möglichen Quizsendungen, wo es um Geld geht, zum Beispiel „Wer weiß denn sowas?“ mit Kai Pflaume. Ich würde da auch gerne mal mitmachen, wenn es nicht zu schwer ist. Wenn es um Getränke geht, hätte ich Lust. Oder ich starte einen Podcast. Da stelle ich dann Getränke hin, und die Leute müssen probieren und raten.
Einmal habe ich mit Freunden eine Musikshow geguckt im Fernsehen – auf unserem Tisch stand ein Bierkrug, und ich dachte, da wäre Apfelschorle drin. Aber dann habe ich daraus getrunken, und es war Alkohol drin.
Eigentlich probiere ich gerne neue Sachen aus. Aber ich habe mal in der Apotheke ein Getränkepulver zum Abnehmen gekauft, und das schmeckt eklig. Wie Sägespäne. Protokoll: Leon Holly
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen