specht der woche: Rooftop-Pools für alle
Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe Berlin. Wenn er möchte, zeichnet er uns den „Specht der Woche“
Ich habe einen Pool auf einem Hausdach gemalt. Da geht es darum, dass die Linkspartei etwas vorgeschlagen hat: Die fänden es gut, wenn man auf den Dächern von Häusern auch ein Schwimmbecken baut. Hier in Berlin haben die das vorgeschlagen, in Wien gibt es das schon.
Ich finde die Idee gut. Ich glaube, das wäre sinnvoll, wenn man auf dem Dach ein Schwimmbecken hätte, dann braucht man nämlich nicht mehr ins Schwimmbad zu gehen. Die sind oft sehr voll und ständig geschlossen. Das muss dann aber auch umgesetzt werden. Da werden die sicher noch was machen.
Man könnte auch hier oben bei der taz ein Schwimmbad bauen. Dann können die Leute im Sommer schwimmen gehen, bei den heißen Temperaturen. Oben auf der Dachterrasse.
Aber hochkommen muss man natürlich. Da muss man auf die Barrierefreiheit achten. Damit Leute mit dem Rollator oder Rollstuhl auch hochkommen. Sonst wäre das blöd. Kommt immer auf den Eigentümer drauf an, ob der das zulässt. Protokoll: Jonas Kähler
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen