specht der woche: Party für alle!
Christian Specht ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im Behindertenbeirat in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Vorstand der Lebenshilfe aktiv. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet. Wenn er es zulässt, zeigt die taz sein Bild.
Das Bild zeigt Menschen in einer Disco, und zwar in der Lebenshilfe-Disco. In mehreren Bezirken Berlins gibt es an verschiedenen Wochentagen jeweils am Nachmittag oder Abend eine Party. Diese Lebenshilfe-Partys sind offen ist für alle Menschen – mit und ohne Beeinträchtigungen. Alle sind eingeladen zu kommen und zu feiern. Und das kostet auch nur einen Euro Eintritt!
Dort feiert dann immer eine ganz bunte Mischung! Und auch zu bunt gemischter Musik. Die Veranstaltungsorte sind barrierefrei, drinnen bleibt das Licht an. So können sich auch Menschen in Rollstühlen gut bewegen. Ich war zuletzt bei der Halloween-Party der Lebenshilfe in einem Kinder- und Jugendkulturzentrum in Kreuzberg.
Alle waren verkleidet, das war super! Viele Leute wurden mit Telebussen vorbeigebracht, und ihre Betreuungspersonen waren auch dabei.
Wenn die Lebenshilfe nicht solche Partys anbieten würde, könnten viele Menschen gar nicht feiern gehen. Jedoch müsste es das noch viel mehr geben, in mehr Bezirken, an mehr Orten und mit mehr Menschen. Party für alle!
Protokoll: Julia Wasenmüller
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen