: sonntag, 18. november 2018
Melange
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Kleist-Preis 2018. 11.00 Schumannstr. 13a
Ev. Kirchengemeinde Siemensstadt29. Berliner Märchentage: Märchenabend – Meine Kraft ist den Schwachen mächtig. Renate Raber, Holger Schumacher (Klavier), Macht und Ohnmacht im Märchen. 18.00 Schuckertdamm 336-340
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Pianola, Orchestrion, Grammophon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00 Am Köllnischen Park 5
Konzert
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Klangwerkstatt Berlin – Festival für Neue Musik: Ensemble L‘art pour l‘art. Matthias Kaul: „Kafkas Heidelbeeren“. Imaginäres Vokal- und Instrumentaltheater. 20.00 Pappelallee 15
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Musikschule Reinickendorf – Fachgruppenkonzert Zupfinstrumente, Ltg. Stefan Walter. 16.00 Zeltinger Str. 6
Columbia TheaterLuca D‘Alberto – FÄLLT AUS (abgesagt). 20.00 Columbiadamm 9-11
Genezareth-Kirche (☎ 627 31 81 33)De Profundis: Berliner Bassblockflöten Consort – BBC, Ltg. Simon Borutzki. 17.00 Herrfurthpl. 14
Golgathakirche Mitte (☎ 44 04 36 44)Voice Days III: Bach-Kantaten: Mit Studierenden der Hochschule für Musik Hanns Eisler. 19.00 Borsigstr. 6
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Wo die wilden Kerle Touren: VSK. HipHop. 20.00 Obentrautstr. 19-21
Hangar 49Sam Shaky, Meinherz. Alternative, Songwriter-Folk. 20.30 Holzmarktstr. 15-18
Kantine am BerghainKelvyn Colt. Songwriter, Rap, Trap, Grime, R&B. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Königin-Luise-Kirche Waidmannslust (☎ 411 11 45)Tuning into the Soul of the Piano: Maria Baptist (Klavier). 17.00 Bondickstr. 76
Lido (☎ 69 56 68 40)Laing. Elektro-Soul-Pop. 20.00 Cuvrystr. 7
Martin-Luther-King-Kirche (☎ 603 47 82)A la francaise: Kammerchor Orchi e balene und Instrumentalisten, Ltg. Markus Wettstein. Geistliche Musik von Marc. A. Charpentier für Chor und Orchester. 17.00 Martin-Luther-King-Weg 6
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Berlin meets Istanbul: Ferhat Güneyli & Yasemin Göksu. Türkische Folk- und Rockmusik. 20.00 Knaackstr. 97
MonarchMadeline Kenney. Twang-Haze. 20.00 Skalitzer Str. 134
Ölbergkirche (☎ 616 93 10)Ensemble Arsis. Johannes Brahms – Der Kammermusik-Zyklus. 16.00 Lausitzer Str. 28
Olivenbaum (☎ 49 91 96 12)Saythams Balkan Lounge: Saytham Grosz. Funky Balkan Music. 17.00 Breite Str. 33
Piano Salon Christophori WeddingKai Vogler (Violine), Frank-Immo Zichner (Klavier). Beethoven, Debussy. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Barns Courtney. Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Open Stage – play your songs unplugged! 20.00 Ackerstr. 169-170
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Kampf um Heut und Morgen – Ausstellungseröffnung mit Fatal Vokal. Bezirkliche Spurensuche zu 100 Jahren Frauenwahlrecht – Konzert und Vernissage. tgl. 10-18 Uhr 11.00, Gr. Salon Grunewaldstr. 55
SO36 (☎ 61 40 13 06)The Slackers. Ska. 20.00 Oranienstr. 190
Terzo Mondo (☎ 881 52 61)Bella und Larry. 20.00 Grolmanstr. 27-28
UdK Kammersaal (☎ 3 18 50)Ein Wochenende mit Helmut Lachenmann. Meisterkurs mit Helmut Lachenmann, Yukiko Sugawara und Yuko Kakuta. 10.00 Fasanenstr. 1B
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Bummelkasten. A-Capella-Beatbox-Sound. 16.00 Viktoriastr. 10-18
Villa Elisabeth (☎ 23 47 05 46)Ein Wort: Ali Ghamsari, Hale Seifizadeh, Amirfarhange Eskandari, Reza Samani und Sebastian Flaig. Persische klassische Musik. 19.00 Invalidenstr. 3
Klub
Beate Uwebeate barfuß. DJs: Martin Turambar, AFAR, makossa, Haunted Water. Downtempo. 17.00 Schillingstr. 31
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehal. 23.30 Revaler Str. 99
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Swing Bam Boom: Bodo Wartke und The Capital Dance Orchestra (live). . 19.00 Am Flutgraben 2
Hoppetosse (☎ 533 7333)Anonymous Souls. DJs: S. A. M., Per Hammar, Nopax, Noha, Mikkel Ulriksen, Matthew Dekay u. a.. 20.00 Eichenstr. 4
House of WeekendGMF Special – Miss Drag Contest 2018. DJs: Lana Deliciosa, Berry E, Amy Strong, Katy Bähm, Stella DeStroy, Charlet C.House. 23.00 Alexanderstr. 7
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Liquid Brunch with Supernoa. . 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusLast Rave. DJs: Stereo Express, Kollektiv Klanggut, Aaron All. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 882 52 10)
Japanische Keramik. Jan Kollwitz, Finissage mit Vortrag. 11.00 Fasanenstr. 24
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Vernissage: Kampf um Heut und Morgen – Bezirkliche Spurensuche zu 100 Jahren Frauenwahlrecht. 11.00; Jenny Michel: Antenna Diaries. Künstlerinnengespräch und Katalogpräsentation mit Dr. Andreas Schalhorn. 14.00 Grunewaldstr.55
Bühne
Atelier Farrar/Krämer (☎ 01577/930 16 98)The Picture of Lady Barbara. The Farrar-Krämer-Theatre Company, a gothic comedy, in engl. Sprache. 16.00 Donaustr. 83, 1. HH Aufgang 1
Dock 11 (☎ 448 12 22)Come as you are # Berlin. Total Brutal. 19.00 Kastanienallee 79
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)Comedy. Daniel Ryan Spaulding. 20.00 Fidicinstr. 40
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19
Glaspalast auf dem Pfefferberg (☎ 93 93 58 555)Frau Holle / Hase & Igel. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! . 17.00 Schönhauser Allee 176
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Der Revisor. 18.00 Südwestkorso 64
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 21/22)Alles wird anders – alles wird gut. Magma Theater. 18.00 Mauerstr. 6
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Yes but No. 18.00 Am Festungsgraben 2
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Rotkäppchen / Der Wolf und die sieben Geißlein. . 15.30, 17.00; 19.00, Märchenhütte Monbijoustr. 3
Neues Theater Varianta (☎ 54 77 50 35)Fabula Rasa. 19.00 Carl-Schurz-Str. 59
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Der Diktator. tragische Oper in einem Akt. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Palazzo (☎ 0180 6 388 883)Glücksjäger. Dinnershow von Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz. 18.00 Hertzallee 41
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Patchwork on Tour 2018 – Tanzfestival für junge Kreative. Flatback and cry, Zeitgenössischer Tanz. 18.00 Schönhauser Allee 176
Prime Time Theater (☎ 49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Folge 120: Andi mit den Dönerhänden. 20.15 Müllerstr. 163
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)Serge. Solistenensemble Kaleidoskop & Marco Cavalcoli, Musiktheater. 20.00 Holzmarktstr. 33
Reinbeckhallen (☎ 20 39 31 11)Inside the endless house. Junge Oper Berlin, Musik-Theater-Installation inspiriert von den Visionen und Manifesten Friedrich Kieslers. 19.30, Projektraum Reinbeckstr. 17
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Der letzte Raucher. 20.00, Champagnerhalle Schlossstr. 48
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Die verkehrte Welt. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)The Living Paper Cartoon. Ennio Marchetto. 20.00 Kulmer Str. 20a
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Der Theaterkritiker. 20.00 Danziger Str. 101
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Menschen im Hotel. Theaterprojekt der Vaganten Bühne in Kooperation mit dem Savoy Hotel Berlin. 18.00 Kantstr. 12a
Zimmertheater Steglitz (☎ 25 05 80 78)Einheit und eine Seele. Markus Weiß, Theaterkabarett . 19.00 Bornstr. 17
Wort
Alfred Ehrhardt Stiftung (☎ 20 09 53 33)Literaturhaus der Fotografie: Ein Sternbild der Philosophie – „Zeit der Zauberer“. Wolfram Eilenbergers. 14.00 Auguststr. 75
Begine (☎ 215 14 14)LiteraturCafé: Dora und die Revolution. Anja Hinrichs, Buchpremiere mit Musik. 15.00 Potsdamer Str. 139
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Straßenstücke. Ein Spoken-Word-Poesie- und Liedermacher-Projekt. Masha Potempa, Dota Kehr, Dalibor Marković, Jan Böttcher, Bas Böttcher. 17.00 Knaackstr. 97
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)26. Open Mike. Wettbewerb für junge Literatur – Das Finale. 11.00 Karl-Marx-Str. 141
Max & Moritz (☎ 69 51 59 11)9. Krimimarathon: Die Mörderischen Schwestern. 19.00 Oranienstr. 162
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Post vom schwarzen Schaf. von Brigitte Reimann mit Jenny und Carmen-Maja Antoni. 11.00 Schönhauser Allee 176
Kinderhort
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Die drei Räuber. 16.00 Parkaue 23
Glaspalast auf dem Pfefferberg (☎ 93 93 58 555)Froschkönig / Hans im Glück. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! ab 4 J. 15.30 Schönhauser Allee 176
Jagdschloss Grunewald (☎ 813 35 97)Vom Schmatzen, Schlürfen und Knochenwerfen. Galli Theater, Familientheater. 15.00, Aufführung im Jagdzeugmagazin Hüttenweg 100
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Sei mutig, kleiner Pfeil. Theater JARO, Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 11.30, 16.00 Schlangenbader Str. 30
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Zwei Brüder. Papiertheater ab 5 J. 14.00 Am Köllnischen Park 5
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Hänsel und Gretel / Der gestiefelte Kater. . 14.00, Märchenhütte Monbijoustr. 3
Sepp Maiers 2raumwohnung (☎ 030 34353256)Das Sassi und der Fisch. Lingulino Kindertheater unterwegs, Kindertheater ab 4 bis 10 J. 11.00 Langhansstr. 19
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Der Nussknacker. ab 5 bis 13 J. 16.00 Parkaue 29
Theater der kleinen Form (☎ 29 35 04 61)Neueste Nachrichten aus Holledau. Evelyn Geller, Puppentheater ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Pippi Langstrumpf. Kobalt Figurentheater, ab 4 bis 9 J. 11.00, 16.00 Drakestr. 49
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Die große Wörterfabrik. ab 5 J. 16.00 Rheinstr. 1
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Rapunzel. Varia Vineta ab 3 J. 11.00, 16.00 Berliner Str. 53
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Der Regenbogenfisch und seine Freunde. Planetariumsshow ab 4 J. 12.30; Raumschiff Erde. Planetariumsshow ab 5 J. 14.00; Mit Raketen zu Planeten. Planetariumsshow ab 7 J. 15.30, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Die Prinzessin erzählt von der tapferen Katja. Theater zum Glück, Marionettentheater ab 4 bis 12 J. 11.00 Florastr. 16
Zimmertheater Steglitz (☎ 25 05 80 78)Berliner Märchentage: Der Flügeldieb. Figurenschaubude Zapfenkönig ab 4 bis 8 J. 16.00 Bornstr. 17
Lautsprecher
Distel (☎ 204 47 04)Sonntagstreff: Missverstehen Sie mich richtig! Gregor Gysi & Giovanni di Lorenzo. 14.00 Friedrichstr. 101
Schaubühne (☎ 89 00 23)Streitraum: Frauen und Film. Carolin Emcke im Gespräch mit Doris Dörrie, Angelina Maccarone und Maryam Zaree. 12.00 Kurfürstendamm 153
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen