: sonnabend, 3. märz 2018
Melange
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Soy Cuba (Ich bin Kuba). R: Michail Kalatosow, in span. und engl. Sprache mit dt. UT, Filmsceening im Rahmenprogramm zu Les Misérables. 11.30, Gr. Salon Bertolt-Brecht-Pl. 1
exploratorium berlin (☎84 72 10 52)Die offene Bühne Musik & Bewegung in improvisatorischer Interaktion. Mod.: Matthias Schwabe. 19.00 Mehringdamm 55
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22Tag der Archive: Demokratie und Bürgerrechte im Stasi-Unterlagen-Archiv. mit Vorträgen, Führungen, Filmvorführungen, persönlicher Beratung und Akteneinsicht. 11.00, Haus 22 & Haus 7 Ruschestr. 103
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Three Little Pigs. Filmprojekt von Albert Serra, OF m. engl. UT, Teilaufführung des mehrtägigen Screenings. 16.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Konzert
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Rantanplan, Django S. Ska, Punk. 19.00 Revaler Str. 99
Centre Bagatelle (☎868 701 668)Bals perdus – Vergessene Ballhäuser: Cécile Rose und Trio Scho. Chansons vom Paris der 30er Jahre bis in die Nachkriegszeit. 16.00 Zeltinger Str. 6
Funkhaus Berlin (☎12 08 54 16)Giegling: Fennesz, Ruben d‘Hers, Kreidler, Lucky Dragons, Leafar Legov, Edward, Ateq, Kettenkarussell. Funkhaus Session & Party. 19.30 Nalepastr. 18-50
Galerie GondwanaDer Liebe Macht herrscht Tag und Nacht: Alexander Seidel (Countertenor), Johannes Ötzbrugger (Theorbe & Barockgitarre). Werke von Telemann, Monteverdi, Krieger, Purcell u. a. 20.00 Merseburger Str. 14
Kantine am BerghainCosby. Noise, House, Techno, Industrial. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kiste (☎998 74 81)Lord Zeppelin. 21.00 Heidenauer Str. 10
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)Liederabend: Ki-Hyun Park (Bass), Andrei Diakov (Klavier). Robert Schumann: „Dichterliebe“, Liederkreis nach Heinrich Heine op. 48 und ausgewählte Lieder. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Hier bin ich geboren: Mareike Beykirch und Johannes Maria Schmit mit Hannes Buder (Gitarre). 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Maze Club (☎55 51 84 54)Berlin Artrock Night: Mt.amber & support. 19.30 Mehringdamm 61
Nachbarschaftshaus FriedenauBossa Nova, Bob und Brel – Martina Gebhardt und Peter Kuhz. 19.00 Holsteinische Str. 30
Passionskirche (☎201 69 60 06)20 Jahre Graf von Bothmer – StummfilmKonzerte Festival: Ein andalusischer Hund. mit Vorfilm und Moderation. 18.00; Nosferatu. mit Chor und LF-Orchestra, Vorfilm und Moderation. 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Prachtwerk BerlinHomotopia: Sam Vance-Law. Record Release Party. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎61 67 59 62)Puddingshop. T‘Time Maniacs. 19.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎448 21 60)Zmei3. Rough Romanian Soul. 21.30 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)Paper and Iron + thirsty & miserable: Gun Outfit. 19.00 Ackerstr. 169-170
Slaughterhouse (☎397 50 56)30 Jahre Jack‘n Jill. Rock, Blues, Country. 20.30 Lehrter Str. 35
SO36 (☎61 40 13 06)Johnny Moped. Punkrock. 20.00 Oranienstr. 190
Supamolly (☎290 07 294)Drownimg Dog & Dj Malatesta, Nadir. HipHop aus San Fransico & Polit-Rap aus Italien; DJ Jackie Jackpot. 21.30 Jessnerstr. 41
Tommy-Weisbecker-Haus (☎251 85 39)Offbeat Xplosion: Johnny Reggae Rub Foundation, Die Pyjamas. Ska, Reggae, Punk, Rocksteady. 21.00, Schicksaal Wilhelmstr. 9
ufaFabrik (☎75 50 30)Zoe Conway & John Mc Intyre. Modern Irish World Music. 20.00 Viktoriastr. 10-18
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Lee Ranaldo Band. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎9 02 95 38 50)Himmel über Bulgarien: Akkordeon-Ensemble D‘Akkord, Kinderchor Sharena Gayda Berlin u. a. 20.00 Danziger Str. 101
Klub
Alte Kantine (☎44 31 50)Megapearls. 23.00 Knaackstr. 97
Arena ClubKatana Audio Night. DJs: Marvel Cinema, Tomoyoshi, Phantom Warrior u. a.. D ‚n‘ B. 23.00 Eichenstr. 4
Badehaus (☎95 59 27 76)The Afro House Xperience – Angola Edition. DJs: Fenómeno u. a. 23.00 Revaler Str. 99
BerghainKlubnacht. DJs: FJAAK (live), Yan Cook (live) u. a. Panorama Bar: Bézier (live), I-F u. a. 23.59 Am Wriezener Bahnhof
frannz (☎726 27 93 33)Tannz im Frannz – mit 80s Special. DJs: Dr M + Hey, my Commander. Rock, Pop, Dance, 80-er. 22.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎25 92 27 02)Girls Town meets Straight Box. DJs: Gloria Viagra u. a. 22.00 Obentrautstr. 19-21
Humboldthain Club (☎46 90 53 65)Blackened. DJs: K1MB0XN4U7 (live), Marcus Perigo, Add A Line, Brohm, FrauPfau, Liesa. Techno, House. 23.59 Hochstr. 46
Kalkscheune (☎59 00 43 40)radioeins: Die Schöne Party. DJs: James Blond, Bensh u. a.; mit Live-Special: „Texte von gestern“. 21.00 Johannisstr. 2
PankeBerlinBoogiemann Soulski meets Claas Brieler. Soul, Funk, Boogie, Disco, Electronic, Jazz, World, Talk, Session. 23.00 Gerichtstr. 23
Pirates Berlin (☎97 00 24 14)Schlager an der Spree. 21.00, 2 Floors Mühlenstr. 78-80
Privatclub (☎61 67 59 62)Cheap & Cheerful. DJs: handygirl & Olof Lundgren. Hip-Hop, R ‚n‘ B, Disco. 23.00 Skalitzer Str. 85-86
Rosi‘sKiss All Hipsters DJ Team feat. Arnold Scheepmaker. Indie Eclectic Pop, Electronica, Hip-Hop, Pop. 23.00 Revaler Str. 29
SO36 (☎61 40 13 06)Klub Balkanska. Balkan Beats, Russian Ska, Polka, Klezmer, Swing. 23.00 Oranienstr. 190
Suicide CircusSuicide x Tok Tok vs Soffy O. DJs: Toktok vs Soffy O (live), Housemeister , Púca. 23.59 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Sleeparchive (live) u. a. Globus: Fred P, Sandrien, Titia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎61 28 03 94)Fatboy Slim. DJs: Mat.Joe, Shir Khan, Joshua Jesse feat. Marvin Jam, Gunnar Stiller, Meggy. 23.55 Falckensteinstr. 49
Werk 9 (☎20 16 58 23)Great Depeche Mode „Special“ & Synthpop-Night. DJs: Team Depeche Mode Fan Base. 23.00 Markgrafenstr. 26
Yaam (☎615 13 54)The Risky Sets w./ Westbam, Northern Lite & Thomas Lizzara. DJs: Andre Wischnewski, Marcel DB u. a. Techno, Tekk. 23.00 An der Schillingbrücke 3
Kunst
Acud Macht Neu (☎98 35 26 13)Finissage: Karma Ltd. Extended. 19.00 Veteranenstr. 21
Ateliergemeinschaft Milchhof e. V. (☎82 07 34 79)Vernissage: System #8. Markus Krieger, Installation. 18.00 Schwedter Str. 232
Daniel MarzonaVernissage: Ferdinand Penker. 18.00 Friedrichstr. 17
Dorotheenstädtischer FriedhofIn der Farbe gehen: Turrell-Lecture. Bernd Lindemann. 17.15 Chausseestr. 126
Galerie Hilaneh von Kories (☎787 13 65-0)Vernissage: Geliebtes Syrien – Souria Habibti. Jacques Toffi, Fares Garabet, Fotos und Karikaturen. 13.00 Belziger Str. 35
gr_undVernissage: Michael Ebert & Daniele De Santis. 19.00 Seestr. 49
haubrok foundationGuided Tour: la > x. los angeles artists in berlin. 15.00 FAHRBEREITSCHAFT, Herzbergstr. 40-43
Haus der Kulturen der Welt (☎39 78 71 75)Staat 1-4: Künstler*innengespräch. mit Helgard Kim Haug, Stefan Kaegi u. a. Mod.: Florian Malzacher. 18.00, Hirschfeld Bar John-Foster-Dulles-Allee 10
Kunstquartier BethanienEthics & Esthetics – Welche Fragen der Ethik beschäftigen Fotograf/innen während der Arbeit? Ostkreuzschule für Fotografie. 18.30 Mariannenpl. 2
Meyer RieggerVernissage: Julia Schmidt; Vernissage: Zara Idelson Ryder. 18.00 Friedrichstr. 235
Michel Majerus EstateFinissage & Booklaunch. Michel Majerus. Notizen / Notes 1995. 17.00 Knaackstr. 12
Projektraum VentilatorEröffnungsabend II: Hybride Aussichten. Seamus O‘Donnell, Elza Javakhishvili, Leander Reininghaus, Anais Poulet. 19.00-22.00 Katzbachstr. 24
Regenbogen-Café (☎69 57 95 13)Vernissage: 50 70 ist die Mitte. Kathrin und Adrian Wylezol. 14.00 Lausitzer Str. 22a
Bühne
Acker Stadt Palast (☎441 00 09)Nothing for 60min. 20.00 Ackerstr. 169
Acud (☎44 35 94 97)Etwas Geschieht. Evgenia Chetvertkova, Performance. 20.30 Veteranenstr. 21
Ballhaus Naunynstraße (☎75 45 37 25)Süpermänner. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)Sincerely Solo. Helena Engberg / PotatoPotato, DJ Performance (in schwed. Sprache mit engl. ÜT). 20.00 Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Les Misérables. 16.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎202 20 07)Seh Quenzen. Marcus Jeroch, Solo-Varieté. 20.00; Paillette geht immer. Jurassica Parka, Late Night. 23.30 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎471 40 01/02)Schreib dich ab! Hochschule für Musik und Theater Hanns Eisler, Musik-Theater-Kollage. 16.00, 19.00 Caligaripl. 1
Brotfabrik (☎471 40 01/02)Der Vogel. Hannah Drill , musikalisch-szenische Lesung. 20.30 Caligaripl. 1
BühnenRausch (☎44 67 32 64)city.lights – Sinfonie einer Großstadt! frei.wild, Improtheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Café Theater Schalotte (☎030-341 1485)Flamenco Festival. Mariposa. 20.00 Behaimstr. 22
Deutsche Oper (☎343 84 343)Turandot. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Phädra. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleNiemand. 19.30, letzte Vorstellung; Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe. Gastspiel Hoftheater Dresden. 20.00, Box + Bar Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎448 12 22)Abandon Human. Katie Duck, Sharon Smith, Emese Csornai, Performance. 19.00 Kastanienallee 79
English Theatre Berlin (☎691 12 11)I Am Not A Joke (Take Two). The Kill Joys, Konzertperformance. 20.00 Fidicinstr. 40
Galerie Spandow (☎333 14 14)Erinnerungen eines Gedächtnislosen – Burlesk und grotesk. 20.00, Kunstsalon Fischerstr. 28
HAU 1 (☎25 90 04 27)Out Of Now / Dance On Festival: As Holy Sites Go / Duet. Jeanine Durning und Ros Warby. 20.00 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎25 90 04 27)Out Of Now / Dance On Festival: show to be true. Dance On Ensemble, Dance On Extended. 21.00 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎25 90 04 27)Out Of Now / Dance On Festival: Life Lines / Partizipationsprojekt mit älteren Laien. 16.00 Tempelhofer Ufer 10
Haus der Kulturen der Welt (☎39 78 71 75)Rimini Protokoll: Staat 1-4: Träumende Kollektive. Tastende Schafe (Staat 3). 16.00; Gesellschaftsmodell Großbaustelle (Staat 2). 20.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Der Diener zweier Herren. 20.00, in dt. Gebärdensprache Karl-Marx-Str. 141
Komische Oper (☎47 99 74 00)Anatevka. 19.30 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Ödipus und Antigone. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎691 50 99)DeGenerationskonflikt. Paul Weigl, Stand up-Kabarett. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neues Museum (☎266 42 42 42)Staat 1-4: Top Secret International (Staat 1). Rimini Protokoll. 12.00 Bodestr. 1-3
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Radialsystem V (☎288 78 85 88)Silent Songs into the wild. Nico and the Navigators & Apollon Musagète Quartett, Staged Concert. 20.00 Holzmarktstr. 33
Regenbogen-Café (☎69 57 95 13)Tauben vergiften und andere Wiener Gemeinheiten. Helus Hercygier, Alexandra Gotthardt, Georg Kreisler-Abend. 19.00 Lausitzer Str. 22a
Schaubühne (☎89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 20.00, Studio; Dämonen. 20.30, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Nathan der Weise. YAS – Junges Schlosspark Theater. 16.00, Premiere; Ein gewisser Charles Spencer Chaplin. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎283 52 66)Unendlicher Spaß. 19.00 Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎20 35 45 55)Tristan und Isolde. 16.00; Sommertag. Kammermusiktheater. 20.00, letzte Vorst. der Spielzeit, Neue Werkstatt Unter den Linden 7
UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (☎31 85 23 74)Dämonen. Jürgen Domian, inszenierte Lesung. 20.00 Hardenbergstr. 33
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Rêve et Folie. Yann Boudaud, in frz. Sprache mit dt. und engl. UT . 18.00, 21.00; Health and Safety. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Alte Dorfschule Rudow (☎66 06 83 10)Rudow liest: Die Gewitterschwimmerin. Franziska Hauser. 15.30 Alt-Rudow 60
Bines Shop (☎663 98 04)Rudow liest: Der weiße Affe. Kerstin Ehmer. 16.30 Alt-Rudow 53
Boutique Open-Air (☎66 46 07 90)Rudow liest: Die geliehene Schuld. Claire Winter. 14.30 Alt-Rudow 43
Fahrschule am U-Bhf. Rudow (☎663 30 28)Rudow liest: Bloßmenschen – Schöner schämen für alle. Volker Surmann. 14.00 Neuköllner Str. 346
Freizeitforum Marzahn (☎542 70 91)Der Hase im Rausch spielt Cello. Eberhard Esche, musikal. begl. von Andreas Greger. 20.00 Marzahner Promenade 55
Ganz Ohr (☎284 72 64 82)Rudow liest: Wie wir alt werden, ohne zu altern. 7 Ideen gegen die Verholzung des Denkens. Gregor Eisenhauer. 17.30 Krokusstr. 95
Gemeindezentrum DorfkircheRudow liest: Das Glück des Zauberers. Sten Nadolny. 20.00 Prierosser Str. 70-72
Kaffee! – eßkultur im Museum Europäischer Kulturen (☎68 08 93 44)Hier und Dort – Reisen ohne Selfies. 16.00 Arnimallee 23
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Hesse und die Frauen – Gedichte, Briefe und Märchen. von Hermann Hesse, mit Blanche Kommerell, mit Musik von Sebastian Kommerell (p,). 20.00 Fasanenstr. 23
Paul-Gerhardt-Kirche Schöneberg (☎781 71 96)Literarischer Abend in Alt-Schöneberg: Deutschland. Ein Wintermärchen. Sebastian Brendel. 17.00 Hauptstr. 47-48
Pfefferberg Theater (☎93 93 58 555)Literatur Live: Das ist nur eine Phase, Hase! Leo & Gutsch. 20.00 Schönhauser Allee 176
Prierosser Str.Rudow liest: Banküberfall, Berghütte oder ans Ende der Welt. Nikita Afanasjew. 12.00, Rudower Wochenmarkt Prierosser Str.
Renaissance-Theater (☎312 42 02)Der kleine Grenzverkehr. von Erich Kästner, mit Hans-Jürgen Schatz. 16.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6
TUI Reisecenter (☎663 70 11)Rudow liest: 111 Gründe, um die Welt zu reisen. Marianna Hillmer. 15.30 Alt-Rudow 25
Kinderhort
Acud Macht Neu (☎98 35 26 13)City Everywhere. Liam Young, Lecture Performance; Abschluss der Karma Ltd. Extended Ausstellung. 19.00, Studio Veteranenstr. 21
Alte Nationalgalerie (☎266 42 42 42)Klingende Bilder. Ausstellungsgespräch ab 6 bis 12 J. 15.00 Bodestr. 1-3
Altes Museum (☎266 42 42 42)Bühne frei! Vorhang auf! Workshop ab 9 bis 12 J. 14.00, Information Am Lustgarten
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Wortschätze: Rätsel- und Lügenmärchen. ErzählZeit e.V., Erzählstunde in der Jurte ab 5 J. 15.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
aquariumWas ist... Kritische Theorie? Seminar mit Max Zeterberg, Dirk Reinink ab 17 J. 10.00 Skalitzer Str. 6
Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (☎25 40 02-0)bauhaus – werkstatt. Offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien. 11.00 Klingelhöferstr. 14
Konzertsaal ZellestraßeDozent*innen und Schüler*innen der Musikschule. Tag der offenen Tür, Konzerte, Instrumente u. a. ab 5 bis 17 J. 14.00 Zellestr. 12
Museum für Kommunikation (☎20 29 42 05)Taschenlampen-Führung: Was machen die Roboter nachts im Museum? ab 5 J. 18.30 Leipziger Str. 16
Schmargendorfer Buchhandlung (☎82 30 97 77)Der Zoo der Zaubertiere. Matthias von Bornstädt, interaktive Lesung ab 6 J. 15.00 Breite Str. 35-36
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Biedermann und die Brandstifter. ab 14 J. 19.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater der kleinen Form (☎29 35 04 61)Schnurzwurzpiepe. ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45
Tulipan Verlag (☎26 56 58 56)Carlotta, Henri und das Leben – Mama ist offline und nix geht mehr! Anette Beckmann, Marion Goedelt, mit Gespräch ab 7 J. 15.00, Veranstaltungsraum Senefelderstr. 34
Zimmer 16 (☎48 09 68 00)Frederic, der Träumer. Theater Vielfalt, Puppentheater ab 2 bis 8 J. 16.00 Florastr. 16
Lautsprecher
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Die montierte Zeit. Podiumsdiskussion mit Wolfgang Engler und Ulrich Peltzer, Mod.: Frank Raddatz. 14.30, Gr. Salon Bertolt-Brecht-Pl. 1
HAU 3 (☎25 90 04 27)Open Dialogue #3: Other Inheritances. Adrian Heathfield, Ramsay Burt, Meg Stuart, anschl. Film: „Spirit Labour“. 17.00, in engl. Sprache Tempelhofer Ufer 10
Mehringhof (☎691 80 21)Die Faszination des Wahnsinns – in Kunst und Literatur. Anne Seeck. 13.00, Versammlungsraum; Den Kreislauf der Gewalt beenden: Der Zusammenhang zwischen sexuellem Missbrauch in der Kindheit und der Psychiatrisierung im Erwachsenenalter. 15.00, Versammlungsraum Gneisenaustr. 2a
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen