: sonnabend, 22. juni 2019
Melange
Central Hackescher Markt (☎ 28 59 99 73)Der silberne Fluss. Dokumentarfilm von Mady Piesold und Uranchimeg Bayarsaikhan. 19.00 Rosenthaler Str. 39
Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation. ständig wechselndes Programm aus Straßenkunst, Streetpiano Jam Sessions, Tango Nächten, Siebdruck Workshops, kleine Konzerte und einiges mehr. 14.00
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)The Present Is Not Enough – Performing Queer Histories and Futures: Secret Years. Dokumentation von Mária Takács. 19.00 Stresemannstr. 29
Herrfurthplatz2. Umwelt-und Nachhaltigkeitsfest Neukölln. Kayan Project / Karlie Apriori / Bezirksbürgermeister Martin Hikel / Fritz Felgentreu, mit Kleidertausch, Schnippeldisko, politischer Diskussion und Nachhaltigkeitsquiz. 12.00
Kirche Alt-Lietzow (☎ 341 90 61)Gemeindefest – Sommerfest zum Johannistag. offenes Singen, buntes Programm für Kinder und Erwachsene. 15.00 Alt-Lietzow 30
Rosa-Luxemburg-PlatzFest der Linken. Debatten, Kultur, Konzerte, Straßenfest. 11.00
SRH Hochschule BerlinSRH Berlin Hackathon – Go Cyber Go Secure. Join the first Hackathon by the Cyber Security students of SRH Hochschule Berlin. 11.00, SRH Start-up Lab Berlin Ernst-Reuter-Platz 10
Konzert
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)2 Mädchen + Uwe. Songwriter-Folkrock. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
Auster Club (☎ 611 33 02)Norbert Buchmacher (Record Release), support: The Backyard Lights. Songwriter. 20.00 Pücklerstr. 34
Babylon Mitte (☎ 242 59 69)Russische Klavierminiatur: Eleonora Orobinskaja. Werke von Tschaikowski, Rachmaninow, Metner. 18.30; Aufführung „Django“ mit Alexei Poddubnyi. Hits und Lieder der Kriegsjahre. 19.15 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Manono. Funk Rock – Album Release. 19.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Pina Lopez‘ Havanna Soul. Traditional Music from Cuba meets Modern Jazz. 21.00 Badensche Str. 29
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Duo Belbussi & Corona, special guest. Giovanna Piazza. Lateinamerikanische Musik. 20.00 Frankfurter Allee 11
Cortina BobThe Anomalys + The March. Garage Punk, Rock‘n‘Roll. 21.00 Wiener Str. 34
Dodo (☎ 53 09 40 72)Blaukrauts. Bluegrass & Country. 20.00 Großbeerenstr. 32
Dorfkirche Müggelheim (☎ 675 81 17)Wo willst Du hin, weil‘s Abend wird: Sandra Volkholz, Doerthe Maria Sandmann, Christiane Scheetz (Gesang und Cembalo). Reise durch die Renaissance und barocke Klangwelt - Benefizkonzert zu Gunsten von Aidswaisen in Äthiopien. 18.00 Alt-Müggelheim
Dorfkirche Rahnsdorf (☎ 648 91 28)30 Minuten Orgelmusik: Andreas Hillger. 18.00 Dorfstr.
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)Vivaldi And Friends: Hamburg Stage Ensemble, Arsen Zorayan (Violine). Werke von Vivaldi, Mozart, Brahms, Dvorak und Elgar. 20.00 Gendarmenmarkt 5
Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (☎ 25 81 03 50)Königliche Schlosskonzerte: Berliner Residenz Orchester. Werke von Mozart, Haydn & Salieri, mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24
Gustav-Adolf-Kirche (☎ 344 60 94)Erde – Wasser – Luft – Feuer: Vokalconsort des Berliner Mädchenchores. Moderne Volksliedbearbeitungen und Frauenchormusik aus drei Jahrhunderten in Zuordnung zu den vier Elementen. 21.00 Herschelstr. 14
Holzmarkt 25Brandenburgische Sommerkonzerte: Orbis Quartett. Beethoven: Streichquartett op. 18 Nr. 4; Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3, F-Dur op. 73; Mendelssohn-Bartholdy: Streichquartett in a-Moll op. 13 Nr. 2. 17.00, Säälchen Holzmarktstr. 25
Junction Bar (☎ 694 66 02)Clash Clash Bang Bang, SISC. Progressive Pop, Electro Pop, Trip Hop, Electroclash & New Wave, Folk-Gothic-Rock – Record Release Party. 21.00 Gneisenaustr. 18
Kirche am Hohenzollernplatz (☎ 873 10 43)NoonSong zum 1. Sonntag nach Trinitatis: sirventes berlin, Ltg. Stefan Schuck. Werke von John Tavener, Albert Becker, Ralph Vaughan Williams, George Dyson, Hans Leo Hassler. 12.00 Nassauische Str. 67
Kirche am StölpchenseeSommermusiken: Vitaliy Schall (Gitarre solo). Werke von J.S. Bach, I. Albeniz, F. Sor, A. Alexandrov. 17.00 Wilhelmpl.
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Flori & Klaus.de. Schlager und Oldies. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Orgelstunde mit Johannes Unger. Werke von Bach, Franck, Holst. 15.30, Gr. Saal Gendarmenmarkt
KulturRaum Zwingli-KircheSommerkonzert des Orchesters Äskulap, Amrei Bullerdiek (Gesang), Ltg. Jens Albert. 17.00 Rudolfstr. 14
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Zyprische Miniaturen 4: Monsieur Doumani. Traditionelle zyprische Lieder mit zeitgenössischer Farbe. 20.00 Knaackstr. 97
Olympiastadion Berlin (☎ 30 68 86 18)Rammstein. 19.00 Olympischer Pl. 3-5
Passionskirche (☎ 69 40 12 41)Rufus Wainwright (Klavier). Singer-Songwriter, Pop, Klassik. 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 18.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Andris Nelsons, Daniil Trifonov (Klavier). Werke von Skrjabin, Schostakowitsch. 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Boulez Ensemble XIX, Ltg. Daniel Barenboim. Jörg Widmann: „Labyrinth IV“ für zwei Vokalsolisten und Ensemble, UA. 19.30 Französische Str. 33 D
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Funk Delicious. 22.30 Kantstr. 12a
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Skyline. Songs von Toto, ZZ Top, Supertramp, Gary Moore u. a. 21.00 Bundesallee 194b
Schloss Britz (☎ 60 97 92 3-0)Zelle rockt das Schloss: Ulli und die Grauen Zellen. Songs von Otis Redding, Rolling Stones, Beatles, Eric Burdon, Kinks u. a. 19.00, Freilichtbühne Alt-Britz 73
Schloss Glienicke (☎ 80 58 67 50)Nicht nur für Elise!: Mikhail Mordvinov (Klavier). Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert Schumann, Peter Tschaikowsky und Sergej Rachmaninow. 16.00 Königstr. 36
Schlot (☎ 448 21 60)Berlin 21 – Thibault Falk (p), Martin Lillich (b), Torsten Zwingenberger (dr). 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Pleasure Seekers Club: Cayman Kings + Phony. Garage Rock, 60s Pop. 19.00 Ackerstr. 169-170
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Melodien des Herzens – Liederabend: Olja Dakich (Sopran), Alba Gentili-Tedeschi (Klavier). Lieder von Grieg, Brahms, Tschaikowsky und Rachmaninow. 20.00 Grunewaldstr. 55
St. Benedikt-KircheStefanie Doetzkies (Sopran), Lukas Sabionski (Altus), James Saliba (Tenor), Wolfram Manthey (Bass). Jörg Biedermann und Thomas Ullrich (Orgel) – Georg Friedrich Händel: „Der Messias“ – Auszüge aus dem Oratorium. 18.15 Kaulbachstr. 62
Supamolly (☎ 290 07 294)Three Blind Mice. anschl. Dj. 21.30, Veranstaltungsraum Jessnerstr. 41
Tertianum Residenz (☎ 21 99 20)Junge Operette Frankfurt. „Wie einst im Mai“ – Melodien aus der gleichnamigen Berliner Operette von Walter und Willi Kollo. 16.30 Passauer Str. 5-7
Trinitatis-Kirche Charlottenburg (☎ 318 68 50)Stationen: Chor Kontrapunkte Berlin, Ltg. Uwe Kany. Chorlieder aus verschiedenen Jahrhunderten, a cappella gesungen. 19.00 Karl-August-Pl.
UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (☎ 31 85 23 74)Sommerkonzert des Lietzeorchesters, Ltg. Hanno Bachus, Viola Gaebel (Klarinette). Werke von Michael Hazod, Carl Maria von Weber, D. Schostakowitsch. 20.00 Hardenbergstr. 33
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Der Plan. Experimenteller Elektro-Pop. 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Goth Rock Trinity: Still Patient? + Age Of Heaven + Wisborg. Gothic Rock. 20.00 Wiener Str. 20
Yaam (☎ 615 13 54)Flora Matos. Hip Hop, Bass Music, Funk; Aftershowparty mit DJs Da Matta und Jackie Jackpot. 21.00 An der Schillingbrücke 3
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Kat Baloun Bluesband. 21.00 Yorckstr. 15
Klub
Badehaus (☎ 95 59 27 76)The Funky Trouble. DJs: Leo K. Boogie, R‘n‘B, Disco, Soul, Funk. 23.00 Revaler Str. 99
BerghainKlubnacht. DJs: Ansome (live), UVB (live), Antenes, Bas Mooy, Ben Klock, Charlton, Jay Clarke, Kamikaze Space Programme, Newa. Panorama Bar: Space Dimension Controller (live), Evan Baggs, Fantastic Man, Lando, Moxie, nd_baumecker, Peach, Saoirse, Shanti Celeste. 23.59 Am Wriezener Bahnhof
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Schwoof. DJs: Clärchen & Freunde. mit Live-Tanzkapelle ab 23 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarKinky Woods. DJs: Marco Tegui, AantiGen, Mindcrash. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Independent Tanzmusik. DJs: Alusie. Alternative, Indie, Rock. 23.00 Dunckerstr. 64
Eschschloraque RümschrümpSuperclub. DJs: André Herzig, Safy Sniper (Visuals). 22.00 Rosenthaler Str. 39
frannz (☎ 726 27 93 33)StarFM Club. Rock. 22.00, 3 Floors Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Unshaved Bear Summer Edition. 22.00 Obentrautstr. 19-21
Maze (☎ 55 51 84 54)No Gods No Masters. DJs: NO Projekt, Uma Burel, Anarchic Hand Syndrome, Anna Hacc. 20.00 Mehringdamm 61
MokumDJ Rob Aldi. Rock, Punk, Trash. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with The Shredder. ab 3 Uhr Afterhour-Karaoke. 20.00 Warschauer Str. 34
Phono Club (☎ 55 64 82 40)Breakaway Northern Soul Allnighter. DJs: Austin Martin, Magic Shoemaker, Dirty DJane & Special Guest: Breakdown Club Dresden. Northern Soul, R&B, Crossover, Modern. 22.00 Pappelallee 65
Slaughterhouse (☎ 397 50 56)Primitive Pop Party. Pop Musik der 90er/00er bis heute. 23.00 Lehrter Str. 35
SO36 (☎ 61 40 13 06)Zembil. DJs: Masta Sai, T**lin. Live: Adir Jan, Sakîna Teyna & Mahan Mirarab & Hogir Goregen. 22.00 Oranienstr. 190
Surprise Club (☎ 0172 383 06 53)Big Afro Party. Afro, Latino, Karibik, Hip-Hop. 22.00 Potsdamer Str. 84
Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Renart (live), Deniro, DJ Surgeles, Shingo Suwa. Globus: Levon Vincent, FIT Siegel, Kassem Mosse. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)The Spell. DJs: Bedouin, Matthias Meyer, Rampue (live), Sabb, Bondi (live), Dennis Kuhl. 23.55 Falckensteinstr. 49
Yaam (☎ 615 13 54)Caribbean Vibes. DJs: Mawd Pack, Supersonic. Dancehall, Reggae, Afrobeat, Hip-Hop. 23.00 An der Schillingbrücke 3
Kunst
Galerie Mutare (☎ 88 00 18 70)Vernissage: Glaube, Liebe, Hoffnung. Karl Oppermann, Malerei. 19.00 Giesebrechtstr. 12
Kap StralauProject Space Festival: Storage Capacité. 16.30 52°29‘19.9“N 13°28‘58.0“E
KW Institute for Contemporary ArtBuchvorstellung und Lesung: Heike Föll. 15.00 Auguststr. 69
TropezPerformance: Das Helmi & Guests. 14; 16 Uhr. Wiesenstr. 1
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Theaterspieltage auf Französisch: Frühlingserwachen. mit dt. ÜT. 19.00; Theaterspieltage auf Französisch: J.O.N.C. Atelier d‘Écriture Scénique, kollektive Theaterentwicklung (mit dt. ÜT). 21.00 Veteranenstr. 21
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Mango Shop. installative Performance. 19.00, 3. Etage; Die Alleinseglerin segelt allein. 20.00 Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Best of: Unsere Greates Hitst. Muttis Kinder. 20.00; Hotel Gl’Amouresque. Die Gl’Amouresque, Host: Sheila Wolf, Burlesque, Boylesque, Cabaret, Drag und Artistik. 23.30 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Othello. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Carmen. 19.30; Quality Time – Präsentation des Jugendclubs. 20.00 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Berlin Alexanderplatz. 18.00, letzte Vorstellung Schumannstr. 13a
Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (☎ 54 90 51 92)Über die Verführung von Engeln. Globe Ensemble Berlin, Text und Musik. 19.30 Sömmeringstr. 15
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)The Present Is Not Enough – Performing Queer Histories and Futures: Manifestos for Queer Futures #3. 12.30, Premiere Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)The Present Is Not Enough – Performing Queer Histories and Futures: Transition and Apocalypse #1. Jota Mombaça, Performance. 18.00, Premiere, Houseclub; The Present Is Not Enough – Performing Queer Histories and Futures: Untitled (Together Again). Performance. 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Komische Oper Festival: M – Eine Stadt sucht einen Mörder. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Alles was Sie wollen. 20.00 Bismarckstr. 110
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Drachenherz. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)„Best of“ aus seinem Leben. Robert Kreis. 18.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Grand Hotel. Polyrealisten. 16.00, Studio; Ich ist ein anderer dieses wir bin nicht eine Pfeife (Metaware). Mark Waschke, Lecture Performance. 19.30 Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Glory. Jeremy Wade, Sindri Runudd, Tanz. 19.30, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Balanchine | Forsythe | Siegal. Staatsballett Berlin. 19.30, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Stillleben mit Schauspielern. Dramatische Republik // Barletti/Waas. 20.00; The Golden Age of Extremes. kainkollektiv und Teatr Nowy Proxima Krakau, Ein performatives Camp über die Vergangenheit // der Zukunft // der Vergangenheit. 20.00 Prinzenstr. 85f
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)Der Tod und das Mädchen (La muerte y la doncella). Iberoamerika Ensemble, Tanz. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Extremities. 20.00 Fidicinstr. 40
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Michael Kohlhaas. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Das Bauhaus – Ein rettendes Requiem. konzertante Beerdigung. 19.30, Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Dan Richter und Gäste. 20.00 Knaackstr. 97
Lettrétage (☎ 692 45 38)Text kommt in Bewegung. Julia Hroch, Laura-Levita Valyte und Anna Hetzer, Lesung und Performance mit Gebärdensprachpoesie und Lyrik. 20.00 Mehringdamm 61
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Ferienprogramm: Schneckiges! Ein bunter Mix aus Geschichten und Informationen, Liedern und einer Bastelaktion ab 4 J. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Mix Max: Chimären, Sirenen und andere Neuschöpfungen. Workshop. 14.00, Information Am Kupfergraben 1
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (☎ 300 90 30)Kleine Tiere – die Kita filmt. Kreatives Vertonungskonzert mit Frieder Butzmann. Trickfilme mit Tönen und Geräuschen live instrumentiert. 11.00 Potsdamer Str. 2
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Wurm im Ohr – Präsentation des Kinderclubs. 15.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
FELD – Theater für Kinder und Erwachsene (☎ 54 08 69 48)Schlupf – Eine Entdeckungsreise. theaterCoLaborativ ab 3 bis 5 J. 16.00 Gleditschstr. 5
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Clown PatschMo spielt: Rotkäppchen. Puppentheater Parthier, Puppenspiel ab 3 J. 17.00 Puschkinallee 16a
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 11.00; Copykids. Workshop. 14.00, Information Matthäikirchplatz
Holzmarkt 25Anfall und Ente. Sabrina Strehl und Theo Plakoudakis ab 5 J. 11.00, Theater in der Pampa Holzmarktstr. 25
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Gestalte deine eigene Ausstellung. Familienangebot | 14 – 17 Uhr. 14.00 Am Köllnischen Park 5
Pergamonmuseum (☎ 266 42 42 42)Einhörner – jetzt auch im Museum! Workshop. 14.00, Information Bodestr. 1-3
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Wettlauf zwischen Hase und Igel. ab 4 J. 11.00 Schivelbeiner Str. 45
Schwartzsche Villa (☎ 0171 416 07 05)Lewis Ziegenkauf. Vera Pachale, Marionettentheater ab 3 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
Theater an der MuseumsinselPuppenspiel des Dr. Faustus. Ein Faust für Kinder. 11.00, Premiere Monbijoustr. 3
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die kleine Hexe. ab 5 bis 10 J. 11.00 Parkaue 29
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Aschenputtel. Varia Vineta Ensemble, Traditionelle Märcheninszenierung ab 3 J. 11.00, 16.00 Berliner Str. 53
Lautsprecher
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Gender Talk. Kirsten Maar, Jenny Schrödl. 21.00, Kantine Sophienstr. 18
Umweltforum Auferstehungskirche Berlin (☎ 52 68 02 10)Wer redet, wenn ‚die Minderheit‘ spricht? Diskussion mit Mely Kiyak und Teilnehmer_innen des Programms „Dialogperspektiven“. 19.00 Pufendorfstr. 11
Vierte Welt (☎ 0157 88 44 09 41)Ästhetik nach Adorno – Autonomie, Kritik, Versöhnung. Symposium. 9.30 Adalbertstr. 96
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen