: schlossplatz
Kommission „Historische Mitte Berlin“
Kaum hatte Bauminister Reinhard Klimmt (SPD) am Mittwoch die Besetzung der Expertenkommission zur Bebauung des Berliner Schlossplatzes vorgestellt, witterte Berlins regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) Schlimmes. Selbst Schlossbefürworter meinte Diepgen, man müsse sich nicht unbedingt an das Votum der Kommission halten. Dabei finden sich in der 17-köpfigen Kommission, die noch einmal von einer „Moderatorengruppe“ aus Politikern ergänzt wird, nur wenige entschiedene Schlossgegner wie der Präsident der Bundesarchitektenkammer, Peter Conradi, oder der Bauhistoriker Bruno Flierl. Aber auch die Schlossbefürworter haben keine Mehrheit. Vorsitzender der Expertengruppe ist der Österreicher Hannes Swoboda, selbst ein Anhänger moderner architektonischer Lösungen. Am Schlossplatz allerdings, so Swoboda in der Berliner Zeitung, könne es auch eine Wiederherstellung der Schlossfassade geben.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen