reisenotizen: DZT im Internet
Mehr Angebot
Unter www.deutschland-tourismus.de und www.germany-tourism.de können Internetnutzer ab sofort noch mehr Reisetipps, Informationen und nützliche Links abrufen. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat ihre Website jetzt um drei neue Bereiche erweitert. Rund 600 Angebote der Landesmarketingorganisationen und ausgewählter Reiseveranstalter beinhaltet die Pauschalreisendatenbank inzwischen. Bereits mehr als ein Drittel der Urlaubsangebote ist auch über Reisebüros, die übrigen sind direkt über die Anbieter buchbar.
Thematisch gegliedert sind die Pauschalen mit Angaben zu Buchungswegen nach Urlaubsart, Urlaubsziel und Reisezeit – bis hin zu aktuellen Angeboten für die laufende Sommersaison. Unter dem Motto „Kleine Preise für die Reise“ finden Internetnutzer, die Deutschland auf eigene Faust bereisen wollen, günstige Unterkünfte mit gutem Standard auch zu einem Preis von weniger als 40 Euro.
Unter dem Stichwort „Info-Center/Unterkünfte“ enthält die Website außerdem eine detaillierte Karte mit Informationen zur gewünschten Stadt oder Region. Ob an Nord- und Ostsee, in der Bergwelt der Alpen oder in erholsamen Kurorten – mehr als 300 Übernachtungsmöglichkeiten stehen den Usern hier zur Verfügung.
Unter der Rubrik „Reisetipps“ gibt es Hinweise zu außergewöhnlichen Veranstaltungsstätten wie Themenparks, historischen Industriedenkmälern und maritimen Tagungsalternativen, sowie Sportangeboten, wie zum Beispiel Bobfahren und Mountainbike-Rennen. Vorschläge für Nightlife, Gastronomie und Wellness runden das Angebot ab. TAZ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen