ca. 55 Zeilen / 1621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Flugscham, Corona und Inflation trüben für viele den Sommerurlaub. Für unsere Autorin aber war das Reisen noch nie unbeschwert.
ca. 851 Zeilen / 25523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Kürzlich hat Vietnam neue Reisepässe eingeführt, doch die Bundesrepublik erkennt sie nicht an. Gravierende Folgen hat das auch für die Pflegebranche.
ca. 164 Zeilen / 4912 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das 9-Euro-Ticket ist reine Geldverschwendung. Niemand steigt auf die Bahn um, die Schnäppchenjäger reisen einfach nur mehr.
ca. 67 Zeilen / 2006 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wer ins europäische Ausland reist, kann auch den Nachtzug nehmen. Weil das immer beliebter wird, baut die Deutsche Bahn ihre Kooperationen aus.
ca. 169 Zeilen / 5067 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Die Reiselust ist größer denn je – trotz Pandemie, Inflation und Klimakrise. Auch, weil viele fürchten, dass es der letzte große Urlaub sein könnte
ca. 323 Zeilen / 9686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Nach zwei Jahren Pandemie ist die Lust auf Fernreisen groß. Trotz Inflation, Krieg und Klimakrise. Viele wollen einfach weit weg. Wer weiß schon, was nächstes Jahr ist 4–6
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Meldungen von überfüllten Zügen und gesperrten Bahnsteigen rücken das Neun-Euro-Ticket in ein schlechtes Licht. Nur: So schlimm war es gar nicht.
ca. 224 Zeilen / 6713 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Nächste Woche startet das 9-Euro-Monatsticket. Doch dabei darf es nicht bleiben: Neun Vorschläge für die Zukunft des Verkehrs.
ca. 354 Zeilen / 10618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sylt ist bange angesichts der vielen Tourist:innen, die das 9-Euro-Ticket auf die Insel spülen wird. Ob es aber zu einem Chaostag wie 1995 kommt, ist fraglich. Der gemeinsame Nenner ist bisher: Party
ca. 141 Zeilen / 4214 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Laut verschiedener Rankings wird Deutschland als Reiseland für queere Menschen attraktiver – auch wegen neuer Gesetze. Doch noch gibt es viel zu tun.
ca. 79 Zeilen / 2354 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Rund um Silvester lässt man das letzte Jahr Revue passieren und macht Pläne fürs neue. Doch wegen Corona ist vieles ungewiss. Sechs Leute berichten.
ca. 665 Zeilen / 19948 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Longread
Der Gastgeber einer kretischen Ferienwohnung ist ein Neonazi. Doch Airbnb nimmt die Anzeige erst von der Plattform, nachdem die taz nachfragt.
ca. 293 Zeilen / 8772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In der Ferne heben sich dunkelgraue Brückenpfeiler gegen den grauen Himmel ab. Alles hat zu in Dömitz. In Rostock ist's auch nicht besser.
ca. 102 Zeilen / 3045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Endlich Freibad! Endlich Urlaub! Endlich Grillen! Endlich alles! Der Deutschen liebste Jahreszeit ist vor allem eines: Überforderung pur.
ca. 149 Zeilen / 4467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Seit Sonntag gilt eine Coronatestpflicht für Reiserückkehrer. Bundesinnenminister Horst Seehofer kündigt „engmaschige“ Kontrollen und Bußgelder an.
ca. 117 Zeilen / 3491 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Mitte Juni fand die erste taz-Reise nach Aachen und Umgebung statt. Eine Region, in der Europa im Alltag bereits zusammengewachsen ist
ca. 93 Zeilen / 2790 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 58 Zeilen / 1724 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Mailzugang gekappt, Twitter-App gelöscht: In seinem Urlaub will unser Kolumnist nichts mit Politik zu tun haben. Aber das klappt nicht so recht.
ca. 116 Zeilen / 3456 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kolumne
Bald müssen sich wohl alle Urlaubs-Rückkehrenden auf Corona testen lassen. Ab wann genau, ist unklar
ca. 105 Zeilen / 3129 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.