• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 598

  • RSS
    • 4. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • zukunft, S. 20
    • PDF

    zurück in die zukunft

    • PDF

    ca. 55 Zeilen / 1621 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Zukunft

    • 21. 8. 2022, 11:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Reisen als Privileg

    Sommerlöcher im Herzen

    Flugscham, Corona und Inflation trüben für viele den Sommerurlaub. Für unsere Autorin aber war das Reisen noch nie unbeschwert.  Nadire Y. Biskin

    Nadire Biskin auf ihrem Balkon

      ca. 851 Zeilen / 25523 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Longread

      • 1. 8. 2022, 12:45 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Reisepässe aus Vietnam

      Gilt nicht für Deutschland

      Kürzlich hat Vietnam neue Reisepässe eingeführt, doch die Bundesrepublik erkennt sie nicht an. Gravierende Folgen hat das auch für die Pflegebranche.  Marina Mai

      Vietnamesischer Reisepass auf rotem Untergrund.

        ca. 164 Zeilen / 4912 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 12. 7. 2022, 10:01 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Debatte um das 9-Euro-Ticket

        Bloß nicht verlängern

        Kommentar 

        von Ulrike Herrmann 

        Das 9-Euro-Ticket ist reine Geldverschwendung. Niemand steigt auf die Bahn um, die Schnäppchenjäger reisen einfach nur mehr.  

        Gedränge auf einem Bahnsteig

          ca. 67 Zeilen / 2006 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 9. 7. 2022, 18:20 Uhr
          • Öko
          • Verkehr

          Fernreisen mit der Bahn

          Mit dem Nachtzug in den Urlaub

          Wer ins europäische Ausland reist, kann auch den Nachtzug nehmen. Weil das immer beliebter wird, baut die Deutsche Bahn ihre Kooperationen aus.  Anja Krüger

          Ein Zug fährt in der Nacht

            ca. 169 Zeilen / 5067 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Reise

            Typ: Bericht

            • 9. 7. 2022, 00:00 Uhr
            • thema der woche, S. 4
            • PDF

            Reif für die Insel

            Die Reiselust ist größer denn je – trotz Pandemie, Inflation und Klimakrise. Auch, weil viele fürchten, dass es der letzte große Urlaub sein könnte  Edith Kresta

            • PDF

            ca. 323 Zeilen / 9686 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Reise

            • 9. 7. 2022, 00:00 Uhr
            • Seite 1, S. 1
            • PDF

            Noch einmal richtig
            raus

            Nach zwei Jahren Pandemie ist die Lust auf Fernreisen groß. Trotz Inflation, Krieg und Klimakrise. Viele wollen einfach weit weg. Wer weiß schon, was nächstes Jahr ist 4–6

            • PDF

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            • 7. 6. 2022, 18:52 Uhr
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Neun-Euro-Ticket an Pfingsten

            Stresstest bestanden

            Meldungen von überfüllten Zügen und gesperrten Bahnsteigen rücken das Neun-Euro-Ticket in ein schlechtes Licht. Nur: So schlimm war es gar nicht.  Anja Krüger

            Auf einer Treppe stehen viele Menschen mit dem Rücken zur Kamera, daneben ist eine Treppe mit ebenfalls vielen Menschen zu sehen

              ca. 224 Zeilen / 6713 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 28. 5. 2022, 09:50 Uhr
              • Öko
              • Verkehr

              9-Euro-Ticket für den Nahverkehr

              Neun Ideen für die Verkehrswende

              Nächste Woche startet das 9-Euro-Monatsticket. Doch dabei darf es nicht bleiben: Neun Vorschläge für die Zukunft des Verkehrs.  Anja Krüger

              Zwei alte Frauen sitzen im Zugabteil und schauen aus dem Fenster

                ca. 354 Zeilen / 10618 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 20. 5. 2022, 00:00 Uhr
                • nord thema, S. 32 ePaper 28 Nord
                • PDF

                Zurück nach Westerland

                Sylt ist bange angesichts der vielen Tourist:innen, die das 9-Euro-Ticket auf die Insel spülen wird. Ob es aber zu einem Chaostag wie 1995 kommt, ist fraglich. Der gemeinsame Nenner ist bisher: Party  Niklas Berger

                • PDF

                ca. 141 Zeilen / 4214 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Spezial

                • 21. 5. 2022, 12:06 Uhr
                • Gesellschaft
                • Reise

                Reisesicherheit für LGBTQIA+

                Sonnencreme und Pfefferspray

                Laut verschiedener Rankings wird Deutschland als Reiseland für queere Menschen attraktiver – auch wegen neuer Gesetze. Doch noch gibt es viel zu tun.  Bo Wehrheim

                Zwei Männer halten Händchen an einem Strand

                  ca. 79 Zeilen / 2354 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 31. 12. 2021, 17:16 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Pläne schmieden 2022

                  Mein Kalender, die Landschaft

                  Rund um Silvester lässt man das letzte Jahr Revue passieren und macht Pläne fürs neue. Doch wegen Corona ist vieles ungewiss. Sechs Leute berichten.  

                  Eine Illustration verschiedener Schubladen, die Pläne beinhalten

                    ca. 665 Zeilen / 19948 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Longread

                    • 7. 12. 2021, 14:09 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Reise

                    Gastgeber mit Blood-and-Honour-Tattoo

                    Urlaub bei einem Neonazi

                    Der Gastgeber einer kretischen Ferienwohnung ist ein Neonazi. Doch Airbnb nimmt die Anzeige erst von der Plattform, nachdem die taz nachfragt.  David Muschenich

                    Im Vordergrund Fischerboote, im Hintergrund Häuser.

                      ca. 293 Zeilen / 8772 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 7. 12. 2021, 12:03 Uhr
                      • Nord

                      Norddeutsche Herbstreise

                      Stadt-Land-Schluss

                      Kolumne Großraumdisco 

                      von Klaus Irler 

                      In der Ferne heben sich dunkelgraue Brückenpfeiler gegen den grauen Himmel ab. Alles hat zu in Dömitz. In Rostock ist's auch nicht besser.  

                      Häuser und der Kirchturm von Dömitz

                        ca. 102 Zeilen / 3045 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Kolumne

                        • 7. 8. 2021, 09:34 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Die These

                        Stressfaktor Sommer

                        Endlich Freibad! Endlich Urlaub! Endlich Grillen! Endlich alles! Der Deutschen liebste Jahreszeit ist vor allem eines: Überforderung pur.  Franziska Seyboldt

                        Mann springt ins blaue Wasser und es spritzt

                          ca. 149 Zeilen / 4467 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Bericht

                          • 1. 8. 2021, 16:01 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Gesundheit

                          Testpflicht für Reiserückkehrer

                          „Guten Tag, den Test, bitte“

                          Seit Sonntag gilt eine Coronatestpflicht für Reiserückkehrer. Bundesinnenminister Horst Seehofer kündigt „engmaschige“ Kontrollen und Bußgelder an.  

                          Zwei Polizisten kontrollieren an einer Autobahn

                            ca. 117 Zeilen / 3491 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Bericht

                            • 31. 7. 2021, 00:00 Uhr
                            • aus der taz, S. 35 ePaper,Berlin 37 Alle,Nord
                            • PDF

                            Vielfältige Vierländerwelt

                            Mitte Juni fand die erste taz-Reise nach Aachen und Umgebung statt. Eine Region, in der Europa im Alltag bereits zusammengewachsen ist  Bernd Müllender

                            • PDF

                            ca. 93 Zeilen / 2790 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            • 31. 7. 2021, 00:00 Uhr
                            • politik, S. 6
                            • PDF

                            Die Testpflicht für ReiserückkehrerInnen gilt ab Sonntag

                            • PDF

                            ca. 58 Zeilen / 1724 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            • 31. 7. 2021, 11:05 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Kolumnen

                            Abschalten im Urlaub

                            Mein Sommerloch, ein See

                            Kolumne Materie 

                            von Kersten Augustin 

                            Mailzugang gekappt, Twitter-App gelöscht: In seinem Urlaub will unser Kolumnist nichts mit Politik zu tun haben. Aber das klappt nicht so recht.  

                            Mann sitzt auf einem Steg an einem See und lässt seine Füße im Wasser baumeln

                              ca. 116 Zeilen / 3456 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Kolumne

                              • 29. 7. 2021, 00:00 Uhr
                              • inland, S. 6
                              • PDF

                              Verwirrung um Testpflicht für Tou­ris­t:in­nen

                              Bald müssen sich wohl alle Urlaubs-Rückkehrenden auf Corona testen lassen. Ab wann genau, ist unklar  

                              • PDF

                              ca. 105 Zeilen / 3129 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln