produkttest: Trüben kein Wässerchen
Na prost: Erst vorige Woche wurden wiederverwendbare Eiswürfel in Form bunter Früchte vom Hersteller zurückgerufen, weil sie mit Lebensmitteln verwechselt und verschluckt werden konnten. Mit Edelstahl-Eiswürfeln würde das nicht passieren – außer, man isst gerne Steine. Außerdem versprechen die Teile gekühlte Getränke, einen stylishen Look im Glas und Nachhaltigkeit dank Wasserersparnis.
Nach dem Erwerb (Kosten je nach Hersteller: 2 bis 4 Euro pro Stück) lesen wir aufmerksam die Gebrauchsanweisung und lernen, dass Edelstahl-Eiswürfel für gewöhnlich nicht schmelzen, aber dass man sie erst einige Stunden ins Gefrierfach legen muss, damit sie ihre gewünschte Wirkung erzielen.
Einige Stunden später überlegen wir, welche Flüssigkeit denn nun kaltgehalten werden soll, und entscheiden uns für – keine Experimente – Whisky. Die Edelstahlklötze kühlen zwar nicht so gut wie Eis, dafür sind wir schneller betrunken. Schließlich verwässert da nix. So gesehen sind die Würfel sogar doppelt nachhaltig.
Philipp Brandstädter
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen