produkttest: Mit der App zum Ehrenamt
„Letsact“ verspricht viel. Mit dieser App soll ich „ganz einfach Bildung schenken, Chancen ermöglichen, Umwelt schützen und Klima retten“. Und zwar, indem sie mir ein Ehrenamt vermittelt.
Der Download ist unkompliziert und kostenlos. Ich wähle meinen Standort und sehe sofort, wer in meiner Umgebung ehrenamtliche Helfer*innen sucht. Ich habe wenig Zeit und suche was Flexibles – das kann ich aber nirgends angeben. Also scrolle ich mich durch die 146 Angebote aus meinem Bezirk und finde einen Verein, bei dem ich ohne feste Verpflichtung bei Müllsammel-Aktionen mitmachen kann. Per Chat erfahre ich, wann das nächste Mal aufgeräumt wird. Perfekt!
Jetzt will ich noch wissen, was sich hinter dem Button „Climate“ versteckt – kann man hier das Klima retten? Ernüchterung: Nur das obligatorische Aufforstungsprojekt mit einer Spende unterstützen. Ich bleibe vorerst lieber bei meinem Ehrenamt und sammle Kronkorken und Zigarettenstummel. Resümee: Gut hat’s getan – dem Park und mir. Lena Wrba
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen