produkttest: Bloß das Bürstennicht vergessen
Was ist klein, borstig und hat die Form eines Champignons? Das fragte ich mich Mitte Dezember beim Befühlen eines Säckchens des Adventskalenders, den meine Freundin mir aufgehängt hatte. Die Antwort: eine Pilzbürste (von Flying Tiger Copenhagen). Ihre mittelharten Borsten sollen kleine Erdreste perfekt abbürsten, ohne dabei die „eukariotischen Lebewesen“ (Pilze sind übrigens näher mit Tieren verwandt als mit Pflanzen!) zu beschädigen. Denn mit Wasser waschen soll man Pilze nicht, das macht sie glitschig.
Tatsächlich funktioniert das Bürsten fabelhaft, also wenn ich mir mal Pilze kaufe. Und wenn die dann noch ein bisschen erdig sind. Und wenn ich mich dann noch an die kleine süße Bürste in der Schublade erinnere. Dass ich nämlich erst jetzt, im März, über die Bürste schreibe, mag daran liegen, dass sie wirklich die meiste Zeit in der Schublade verbringt. Vom Kauf abraten kann ich aber auch nicht. Denn sollte mensch doch nicht so viele Pilze abzubürsten haben wie erwartet, eignet sie sich bestimmt auch fabelhaft zum Schuheputzen – da klebt ja auch mal Erde dran. Anselm Denfeld
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen