piwik no script img

produkttestAusgestochen gut

Foto: Promo

Dass Vegetarier und Veganer bekannte Fleischgerichte imitieren, ist nicht neu: Es gibt die vegane Ente an Weihnachten, Tofurky an Thanksgiving, Soja-Bolognese und veganen Käsekuchen. Witze von Fleischessern darüber verbieten sich. Nicht nur, weil sie alle schon gemacht wurden, sondern auch, weil es ein bisschen erbärmlich ist, seine kulturelle Überlegenheit daraus ziehen zu wollen, tote Tiere zu essen.

Und dennoch irritieren die Ausstechformen für gegrilltes Gemüse (von www.donkey-products, 13 Euro). Mit ihnen lassen sich Zucchinistreifen, Auberginen oder auch Sojasteaks in der Silhouette einer Hähnchenkeule oder eines Knochens erzeugen. Das Problem ist nur, dass es grundsätzlich immer misslingt, Gemüse zu grillen, egal in welcher Form. Zucchinischeiben verbrennen und werden labbrig. Auberginen werden schwarz und bleiben trotzdem zäh.

Aber, Moment: Ist das nicht eigentlich das Ziel bei einem deutschen Grillabend mit Freunden, egal ob mit Wurst oder Wurstersatz? Irgendwas verkohlen, mit Sauce unkenntlich machen, dann viel zu heiß verschlingen und mit lauwarmen Bier runterspülen? Guten Appetit!

Kersten Augustin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen