produkttest: Ein BMWfür kleine Männer
Kevin Kühnert möchte also BMW enteignen und den Sozialismus einführen. Hat er zwar nicht genau so gesagt, aber irgendwie so ähnlich, wenn man ihn nur oft genug fragt. Bevor es bald zu spät ist und BMW den Weg des Trabant geht, sollte sich der kleine Mann dringend noch einen funktionierenden Wagen aus den Bayerischen Motorenwerken sichern.
Da wir hier bei der taz sind, testen wir aber keine echten Autos. Das hat natürlich wie bei allen linken Selbstlügen überhaupt nichts mit zu wenig Finanzen zu tun, sondern einzig mit zu viel Überzeugung. Es gibt aber für taz-Redakteure und für noch kleinere kleine Männer wie ihre zweijährigen Söhne andere Möglichkeiten: zum Beispiel, sich im Shop des Deutschen Technikmuseums in Berlin, in dem dann bald ein paar echte BMW einstauben, ein Modellauto zu kaufen.
Ein BMW 545i, weinrot, 1:43, kostet hier nur 3,90 Euro und ist eine schöne Erinnerung an die soziale Marktwirtschaft (*1949–†2019). Mein Sohn liebt ihn – bis er von irgendeinem Kevin im Sandkasten enteignet wird.
Kersten Augustin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen