piwik no script img

politik + meinung

Foto: dpa

raf Welche Strategie hat das Verteidigerteam von Daniela Klette? Zum Thema

thema der woche

geopolitik Jenseits der transatlantischen Allianz: Wie Tusk, Macron und Merz für Europa in Zeiten von Donald Trump nach neuen sicherheits­politischen Wegen suchen 4–

kolumne ernsthaft? Ulrike Winkelmann will wissen, was „whatever it takes“ im Detail bedeutet Zum Thema

nahost Luftangriffe und Bodeneinsätze im Gaza­streifen. Was ist Benjamin Netanjahus Kalkül? Zum Thema

bild der woche Das Staunen der Delfine bei der Rückkehr der ISS-Astronauten Zum Thema

türkei Nach der Festnahme des Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu: Protest in Istanbul Zum Thema

ausbeutung Miese Unterkünfte, nicht gezahlte Löhne. Was georgische Saison­arbeiter:innen in Deutschland erlebt haben8–

finanzpaket Lockerung der Schuldenbremse, Sondervermögen. Wohin geht jetzt das ganze Geld?Zum Thema

völkermord Ngutjiua Hijarunguru-Kutako über die Verbrechen der Deutschen an den Herero und Nama und die Folgen bis heute Zum Thema

serbien Der Aufstand gegen das System VučićZum Thema

kolumne stadtgespräch Mthulisi Sibanda über Johannesburg als Gast­geber des G20-Gipfels Zum Thema

das politische buch Strohfeuer oder Humus für republikanisches Bewusstsein? Peter Seibert untersucht die Nachwirkungen des Bauernkriegs von 1525 Zum Thema

kommentar Wolf Wittenfeld über Erdoğans repressiven Kurs Zum Thema

kommentar Daniel Bax über die neuerliche Eskalation in Gaza Zum Thema

glosse übrigens Simone Schmollack über Trump, die DDR und die Sprach­polizei Zum Thema

essay Birgit Glorius und Judith Vey plädieren für eine wissenschaftsbasierte MigrationspolitikZum Thema

talk der woche Leon Holly über Abschiebung in den USA und in DeutschlandZum Thema

kolumne geraschel Doris Akrap über den balkanischen Frühling Zum Thema

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen