piwik no script img

politik + meinung

Foto: dpa

tabubruch Der Historiker Jens Bisky über die Frage, wie sehr die Gegenwart der Weimarer Republik ähnelt Zum Thema

robert Wie der grüne Kanzlerkandidat versucht, das Land mitzunehmen ­4–

heidi Wie die Linke das Schicksal ihrer totgesagten Partei wendet Zum Thema

münchen Was über den Anschlag in der bayerischen Landeshauptstadt bekannt ist Zum Thema

kolumne materie Kersten Augustin über den ­vorbildlichen Umgang der Betroffenen mit der Gewalttat von München Zum Thema

thema der woche

hanau Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag haben Betroffene noch immer zu kämpfen: mit gesundheitlichen Folgen und mangelnder Aufklärung8–

künstliche intelligenz Die Welt ringt um ihren Umgang mit der Techno­logie. Wie viel Regulierung ist sinnvoll? Zum Thema

usaid Trumps Regierung hat die US-Entwicklungshilfeagentur suspendiert. Was das für Länder wie Uganda bedeutet Zum Thema

russland Ein Jahr nach Alexei Nawalnys Tod ist die Opposition im Exil oder im Untergrund Zum Thema

ukraine Donald Trump will den Krieg beenden und schickt die EU zur Friedenssicherung vor Zum Thema

das politische buch Eren Güvercin erklärt, warum wir eine „religions­politische Zeitenwende“ brauchen, und Philip Pettit verteidigt den RechtsstaatZum Thema

kolumne übrigens Simone Schmollack über den Eiermangel in den USA Zum Thema

kommentar Leila von Rinsum über Trumps Zölle und Chancen für Afrika Zum Thema

kommentar Robert Misik über die gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Wien Zum Thema

essay Udo Kords über die Erderwärmung, und was jeder von uns dagegen tun sollte Zum Thema

talk der woche Volkan Ağar über Wahlentscheidungen von Menschen mit MigrationsgeschichteZum Thema

kolumne grauzone Erica Zingher über Wahlkampf als Erregungsmaschine Zum Thema

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen