piwik no script img

politik + meinung

Foto: Robert Ghement/epa

gaza Trotz der Waffenruhe fehlt es den Menschen im Küstenstreifen am Nötigsten Zum Thema

thema der woche

bröckelnde brandmauer Wie die Union nach rechts rückt 4–

kolumne materie Kersten Augustin über eine richtig beschissene Woche Zum Thema

aschaffenburg Warum es mehr Präventionsarbeit mit Geflüchteten braucht Zum Thema

präsidentschaftswahl I Wie die US-Demo­krat:innen versuchen, aus der Defensive zu kommenZum Thema

präsidentschaftswahl II Wegen russischer Einflussnahme wird die Wahl des rumänischen Präsidenten wiederholt. Eindrücke aus einer Gesellschaft, die um ihre Demokratie bangt 8–

überleben Die Historikerin Ayelet Eva Herbst ­recherchiert zu Lemberger Jüdinnen und Juden, die sich gegen die Nazis wehrten Zum Thema

causa gelbhaar Was ist da eigentlich los im Berliner Landesverband der Grünen? Zum Thema

präsidentschaftswahl III Haben die Menschen in Belarus am Sonntag überhaupt eine richtige Wahl, Herr Kavaleuski? Zum Thema

das politische buch Der italienische Schriftsteller Carlo Levi bereiste 1958 Nachkriegsdeutschland und beschrieb in „­Doppelte Nacht“, was er erlebte Zum Thema

kolumne übrigensSimone Schmollack über Superreiche und den Jackpot Zum Thema

kommentar Jost Maurin über die Abschiebedebatte nach dem Anschlag in Aschaffenburg Zum Thema

kommentar Ulrike Winkelmann über die Koalitionswünsche der Union Zum Thema

essay Klaus Hillenbrand über den 80. Jahrestag der Auschwitz-BefreiungZum Thema

talk der woche Carolina Schwarz über die Affäre Gelbhaar und die Zukunft der #MeToo-BewegungZum Thema

kolumne geraschel Doris Akrap über den überschätzten Monat Januar Zum Thema

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen