plakativ (1): Zusammengefaltet und hängen gelassen
Seitdem sich Wilhelmsburg Ralf Neubauers angenommen hat, ist sein Wahlplakat immerhin so etwas wie Kunst. Ein Format, bei dem man als Vorbeigehende stutzt, eines, das man im umkämpften Straßenraum nicht gewöhnt ist: Ein Mann, so breit wie hoch, auf viel Stirn und doppeltes Kinn reduziert, und doch um keinen Inhalt beraubt.
Dass der zusammengefaltete SPD-Kandidat dafür ist, den Vollhöfner Wald zu erhalten oder die Taktung der Elbfähren in seinem Wahlkreis 2 zu erhöhen, steht ohnehin nicht auf dem Plakat. Mit eben jenem hat die SPD ihrem 38-jährigen Spitzenkandidaten im Hamburger Süden keinen Gefallen getan. Gelblich-kränklich wirkt seine Haut vor dem eher bräunlichen als SPD-roten Hintergrund. Ein schlechter Druck? Egal, Wilhelmsburg arbeitet mit jeglichem Ausgangsmaterial: Aufmerksame Passant*innen haben Neubauer auch einen Aufkleber mit dem Ausspruch „Right to stay for everyone“ auf die Stirn geschenkt. Andrea Maestro
Wahlplakate sind eigentlich zum Vorbeilaufen gedacht. Für diese Serie sind wir stehen geblieben und haben bei manchen zweimal hinge schaut.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen