parlament kompakt:
Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat der Polizei für ihren Einsatz in der Friedelstraße 54 gedankt. Dafür gab es Applaus der Opposition, nicht aber von der Linksfraktion. „Als Senatsmitglied bewerte ich nicht Beschlüsse von Parteitagen“, sagte Geisel zur kritischen Sicht des Linken-Parteitags zu dem Polizeieinsatz, „in der Koalition erfahre ich Unterstützung.“
Der starke Regen hat der Umweltverwaltung zufolge dazu geführt, dass es wegen zu wenig oder keinem Sauerstoff mehr im Wasser zu einem großen Fischsterben am Urbanhafen kam: „Mehrere Tonnen Fischkadaver mussten entsorgt werden.“
Der Senat wird laut Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner (Grüne) „prüfen“, ob er Lichtenrader Bürger dabei unterstützt, am Bundesverfassungsgericht doch einen Tunnel statt des vom Bundesverwaltungsgericht bestätigten oberirdischen Baus für die Dresdner Bahn durchzusetzen. (sta)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen