nachrichten:
Landkreis verbietet Lachgas
Der Landkreis Helmstedt verbietet den Verkauf des als Partydroge genutzten Lachgases an Minderjährige. Grund für die Entscheidung sei laut eines Kreistagssprechers, dass im Nachbarlandkreis Gifhorn Lachgas in einem Automaten direkt neben einer Schule angeboten wurde. Auch ein Kiosk in Schöningen habe auf Instagram offensiv mit einem Lachgasangebot geworben. Lachgas wird als Narkosemittel eingesetzt. Beim Gebrauch als Rauschmittel besteht die Gefahr, dass u. a. Verwirrtheit, Übelkeit oder Blutdruckabfall auftreten können. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte kürzlich strengere Regeln für den Verkauf von Lachgas angekündigt. (dpa)
Viele Niedersachsen leben allein
In Niedersachsen lebt in vier von zehn Haushalten nur eine Person. Insgesamt waren Single-Haushalte im vergangenen Jahr mit einem Anteil von 40,3 Prozent aller Haushalte die häufigste Wohnform in ganz Niedersachsen, wie das Landesamt für Statistik gestern in Hannover mitteilte. Wie aus Daten des Mikrozensus 2023 hervorgeht, gab es zuletzt knapp 1,6 Millionen Single-Haushalte. Insgesamt lebten rund 8 Millionen Niedersachsen im vergangenen Jahr in 3,9 Millionen Haushalten. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen