piwik no script img

nachrichten

Illegale Ferienwohnungen vor Legalisierung

Im Streit über illegale Ferienwohnungen strebten die Sylter Gemeinden eine Legalisierung des Bestandes an, soweit möglich. Das teilte Landrat Florian Lorenzen gestern, am Donnerstag, mit. Nach verstärkten Kontrollen der Bauaufsicht waren erste Nutzungsuntersagungen ausgesprochen worden. Um Existenzvernichtungen zu vermeiden, wollen die Sylter Gemeinden nun prüfen, wo Bebauungspläne zugunsten von Ferienwohnungen geändert werden können. In den übrigen will der Kreis dann seine Kontrollen fortsetzen. (dpa)

Einbruch beim Hamburger Wohnungsbau

In Hamburg sind im vergangenen Jahr 35 Prozent weniger Wohnungen fertiggestellt worden als im Jahr zuvor. 5.999 waren es im Jahr 2023, der niedrigste Wert seit 2012. Im Jahr 2022 waren es 9.234, wie das Statistikamt Nord mitteilte. Stadtentwicklungssenatorin Karin Pein (SPD) sagte, der Einbruch falle aber „weniger drastisch aus als von vielen erwartet“. Marielle Eifler vom Mieterverein zu Hamburg nannte die aktuelle Zahl „höchst alarmierend“. Sie erinnerte daran, dass in Hamburg mehr als 12.000 Menschen vordringlich wohnungssuchend seien und 50.000 als Familien in beengten Verhältnissen lebten. Dazu kämen Geflüchtete, die in Zelten und Hallen untergebracht werden. (epd)

Staatskanzleichef rechtfertigt Spitzengehalt

Im Untersuchungsausschuss wegen der Gehaltserhöhung für die Büroleiterin von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat Staatskanzleichef Jörg Mielke Vorwürfe zurückgewiesen, die Gehaltsanhebung sei nicht zulässig. Das sei nicht zutreffend, sagte Mielke. Die vorherige Praxis sei ein Attraktivitätshemmnis gewesen. Die Bezahlung der Büroleiterin war um rund 22.600 Euro im Jahr gestiegen. (dpa)

Topscorer Hartel verlässt den FC St. Pauli

Der FC St. Pauli verliert nach dem Aufstieg in die Erste Fußball-Bundesliga seinen besten Spieler. Mittelfeldmann Marcel Hartel werde seinen auslaufenden Vertrag mit den Hamburgern nicht verlängern, teilte der Klub am Donnerstag mit. Bei 33 Einsätzen in der Aufstiegssaison gelangen Hartel 17 Tore und 13 Torvorlagen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen