piwik no script img

nachrichten

Oldenburg gegen Catcalling

Die Stadt Oldenburg hat sich der bundesweiten Kampagne gegen „Catcalling“ angeschlossen, die unter dem Titel „#keinKompliment“ läuft. Der Begriff „Catcalling“ bezeichnet Sexismus auf offener Straße und kommt von Männern, die Frauen hinterherpfeifen. Das Gleichstellungsbüro will mit Kampagnen-Postkarten auf die Aktion aufmerksam machen. (epd)

Länger warten aufs Wohngeld

Im neuen Jahr haben mehr Menschen Anspruch auf Wohngeld. Eine mögliche Verdreifachung der Antragszahlen in Schleswig-Holstein werde wohl zu einer Verlängerung der Bearbeitungszeiten in vielen Behörden führen, informierte das Innenministerium. Es könne zu Wartezeiten von mehreren Wochen kommen. Das Wohngeld werde aber auch rückwirkend ausgezahlt. (epd)

HSV verlängert mit Jonas Boldt

Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat den Vertrag mit Sportvorstand Jonas Boldt wie angekündigt verlängert und Eric Huwer vom Finanzdirektor zum Vorstandsmitglied befördert. Beide erhielten ein bis 2025 gültiges Arbeitspapier. Nach dem Rücktritt von Thomas Wüstefeld als Finanzchef vor zehn Wochen war Boldt einziges Vorstandsmitglied. Auch Trainer Tim Walter soll seinen Vertrag im nächsten Sommer verlängern. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen