nachrichten:
Kein 2G für Jugendliche
Das Land Niedersachsen will seine bisher geltende Corona-Verordnung in der kommenden Woche im Wesentlichen fortschreiben. Damit werde es zunächst auch keine 2G-Regelung für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren geben, sagte Krisenstabssprecher Heiger Scholz. Regierungssprecherin Kathrin Riggert ergänzte, die Lage sei aktuell so, dass keine Verschärfungen in diesem Punkt nötig seien. (epd)
Grüne fordern Transparenz
Die Grünen im Landtag haben Schleswig-Holsteins Parlamentspräsident Klaus Schlie (CDU) zu Transparenz über seine Nebentätigkeiten aufgefordert. Es müsse sichergestellt sein, dass der Präsident alle Regeln einhält, für deren Beaufsichtigung er beauftragt sei. Die Lübecker Nachrichten hatten über Funktionen Schlies und seiner Ehefrau im Immobilienbereich berichtet. (dpa)
Millionenbudget fürs Klima
Die Stadt Göttingen will bis 2030 klimaneutral werden und stellt für das laufende Jahr ein mehr als 13 Millionen Euro umfassendes Klimabudget auf. Mit dem Geld sollen Maßnahmen und das nötige Personal zu deren Umsetzung bezahlt werden, sagte Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (SPD). Die Stadtverwaltung präsentierte den Haushaltsentwurf im Umweltausschuss des Rates. Der Rat stimmt darüber im Rahmen der weiteren Haushaltsberatungen ab. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen