piwik no script img

nachrichten

Bremen baut zu wenig

Laut einer Studie des „Verbändebündnisses Wohnungsbau“, einem Zusammenschluss von Organisationen und Verbänden der Bau- und Immobilienbranche, werden in Bremen zu wenig Wohnungen gebaut. Bausenator Joachim Lohse (Grüne) verwies angesichts der Studie gegenüber Radio Bremen darauf, dass sich die Zahl der Neubauten seit 2012 verdreifacht habe. Es würden überdies genügend Flächen zur Verfügung gestellt, für die Fertigstellungen benötigten die Baufirmen aber länger als erwartet. (taz)

Forderungen zum Tag der Pflege

Anlässlich des internationalen Tags der Pflege am morgigen Sonntag fordert der Biva-Pflegeschutzbund mehr Wertschätzung für Angehörige unjd jene, die in der Pflege tätig sind. Immer mehr große Firmen, Konzerne und Aktienunternehmen würden im Pflegebereich auf den ökonomischen Nutzen zielen, so Reinhard Leopold, Bremens Biva-Regionalbeauftragter. „Wenn Gewinnstreben die Pflege dominiert, leiden alle von der Pflege betroffenen Menschen.“ Es habe sich gezeigt, dass der freie Markt nicht ohne deutliche Eingriffe für ausreichende und gute Pflege sorge. So könnten Betreiber von Pflegeeinrichtungen ihre Gewinne erhöhen, indem sie weniger als das vereinbarte Personal einstellten. Neben besserer Bezahlung von Pflegekräften fordert der Bund auch Transparenz in der Personalausstattung. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen