nachrichten:
Pro-Klima-Protest
Rund 800 Schüler*innen haben am Freitag auf dem Hachmannplatz am Hauptbahnhof für den Klimaschutz demonstriert. Die Demo fand im Rahmen der internationalen Schülerbewegung „Fridays for Future“ statt. Jeden Freitag gehen Schüler*innen auf die Straße statt in den Unterricht, um mehr Aufmerksamkeit auf den Klimaschutz zu lenken. (taz)
Anti-Platte-Reifen-Stationen
Die SPD-Bezirksfraktion in Altona will entlang der Veloroute zwischen der Innenstadt und Rissen Servicestationen für Fahrräder einrichten. So solle schnelle Hilfe bei platten Reifen geboten werden, heißt es in dem entsprechenden Antrag. Der Bezirk Altona wolle mit dem Pilotprojekt eine Vorreiterrolle einnehmen. (taz)
Pro-Schilleroper-Aktion
Historisches, Kunst und Kultur zum Erhalt der Schiller-Oper sind am Sonntag in dem ehemaligen Zirkusbau auf St. Pauli geplant. „Lasst es schillern! 3. Akt“ beginnt um 15 Uhr im Haus der Familie, wie die Schilleroper-Initiative mitteilte. Elinor Schües vom Denkmalrat Hamburg spricht über die Bedeutung des Denkmalschutzes für die Identität der Stadt. Der Schauspieler Rolf Becker liest Texte und der Journalist Niels Boeing thematisiert die Beteiligung der Anwohner. Der Eintritt ist frei. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen