piwik no script img

nachrichten

Neue Brücke eingeweiht

Nach vierjähriger Bauzeit wurde am Freitagnachmittag die neue Langenfelder Brücke der A7 in Stellingen eröffnet. Das 400 Meter lange Bauwerk führt die Autobahn über 19 Bahngleise und zwei Straßen. Die Brücke musste wegen der Verbreiterung der A7 komplett neu gebaut werden, bei laufendem Verkehr. (dpa))

Neuer Dirigent bei den Symphonikern

Mit Beethovens 9. Symphonie gibt Sylvain Cambreling am Sonntag in der Laeiszhalle sein Antrittskonzert bei den Symphonikern Hamburg. Der 70-jährige französische Dirigent ist Nachfolger von Sir Jeffrey Tate, der 2017 gestorben ist. (dpa)

Online-Beteiligung zur Elbchaussee

Interessierte können ab Montag zwei Wochen online am Beteiligungsverfahren zur Elbchaussee teilnehmen. Unter https://lsbg.hamburg.de/elbchaussee/ kann man sich die von Verkehrsplanern entwickelten Varianten ansehen und Feedback geben. (taz)

St.-Paulus-Schule Bauwerk des Jahres

Der Hamburger Architekten- und Ingenieurverein hat den Erweiterungsbau der Katholischen Schule St. Paulus in Billstedt als „Bauwerk des Jahres“ ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung habe die Jury den Bau als „beispielhafte Antwort“ auf die enormen baulichen Herausforderungen gewürdigt, teilte das Erzbistum Hamburg mit. „Das offene Forum ist zu einem Begegnungsort für die ganze Schulgemeinschaft geworden“, sagte Schulleiter Rainer Busenbender. (epd)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen