nachrichten:
Lehrer gegenKinderpornos
Im Kampf gegen Kinderpornografie hat die Polizei alle Lehrer der 631 Grundschulen in Schleswig-Holstein eingebunden. Die Pädagogen sollen sich Fotos von missbrauchten Kindern im Grundschulalter anschauen – aber nur Porträts oder andere unverfängliche Aufnahmen, wie ein Ermittler des Landeskriminalamtes erläuterte. Die Kripo hofft so, Opfer zu identifizieren und Täter zu finden. (dpa)
Mehr Geld: Richteringeht nach Karlsruhe
Die Besoldung der niedersächsischen Richter beschäftigt das Bundesverfassungsgericht. Das höchste deutsche Gericht muss sich mit der Klage einer Osnabrücker Richterin befassen, die ihre Besoldung für zu gering hält, teilte das Verwaltungsgerichts Osnabrück mit. Die Osnabrücker Kammer habe den Fall an das Bundesverfassungsgericht weitergereicht. (dpa)
Zu wenige Lehrstellen
In Niedersachsen fehlen nach Angaben des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) weiterhin Ausbildungsplätze. Auf 100 Ausbildungsplatzsuchende kamen nur 89 Lehrstellen, wie der DGB unter Berufung auf die Ausbildungsmarktbilanz 2017 des Bundesinstituts für Berufsbildung mitteilte. Nur im Land Bremen seien die rechnerischen Chancen der Bewerber schlechter gewesen. Die Unternehmerverbände widersprachen dem DGB: Ende September seien noch 3.068 Stellen nicht besetzt worden, dem stünden 2.346 unversorgte junge Leute gegenüber. Von einer zu hohen Nachfrage nach Ausbildungsstellen könne in Niedersachsen also nicht die Rede sein. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen