nachricht:
Politik würdigt Ludwig Baumann
Bremens Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) hat den im Alter von 97 Jahren verstorbenen Friedensaktivisten Ludwig Baumann als „unverzichtbare Stimme für unsere Gesellschaft“ gewürdigt. „Sein Einsatz für Frieden und Menschlichkeit verdient große Anerkennung, sein Lebenswerk ist bewundernswert“, sagte Sieling am Freitag. Der Senat werde ihn ehren. Der kirchliche Friedensbeauftragte Renke Brahms sagte, die Rehabilitation der Wehrmachtsdeserteure durch den Deutschen Bundestag sei Baumanns großes Verdienst. Dafür habe er schlimmste Anfeindungen in Kauf genommen. Der am Donnerstag in Bremen gestorbene Baumann war langjähriger Vorsitzender der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz und der letzte ihrer 36 Gründer. Nach dem Krieg galten noch lange die Unrechtsurteile der NS-Militärjustiz. Der Bundestag hob sie erst 1998 auf und rehabilitierte vier Jahre später Deserteure. 2009 tilgten die Abgeordneten dann noch alle NS-Urteile gegen sogenannte „Kriegsverräter“. (epd/taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen