• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 9. 2021

      Debatte um Antibiotika für Tiere

      Waldi muss nicht sterben

      Kommentar 

      von Jost Maurin 

      Für den Menschen wichtige Antibiotika werden auch Tieren gegeben. Diese Praxis muss ein Ende haben – denn sie kostet Menschenleben.  

      Massenstall für Masthähnchen
      • 7. 4. 2020

        Corona und Handy-Hygiene

        Smartphones mit Licht desinfizieren

        Handys sind potenzielle Überträger von Coronaviren. Forscher*innen haben eine Methode entwickelt, die Viren durch Licht unschädlich macht.  Denis Giessler

        Eine Frau fasst ihr Smartphone mit Handschuhen an
        • 7. 11. 2018

          Patientenvertreter über MRSA-Keime

          „Hier ist man zurückhaltender“

          In den Niederlanden gibt es weniger Todesfälle durch multiresistente Keime als in den meisten Ländern Europas. Thom Meens erklärt, warum.  

          Eine Krankenschwester reinigt sich die Hände
          • 6. 11. 2018

            Studie zu multiresistenten Keimen

            672.000 Erkrankte in Europa

            In Deutschland verordnen vor allem niedergelassene Ärzte zu viele Antibiotika. Rund 2.300 Menschen starben hierzulande allein 2015.  Heike Holdinghausen

            Eine Petrischale mit MRSA-Keimen
            • 7. 2. 2018

              Multiresistente Keime

              Ab in den Stall

              Kommentar 

              von Hanna Gersmann 

              Die lebensbedrohlichen Keime vermehren sich erschreckend schnell. Die Politik muss jetzt dringend bei der Tierhaltung ansetzen.  

              Bild einer Indikatorplatte
              • 7. 2. 2018

                Umweltbelastung Antibiotika-Resistenzen

                Supererreger im Badesee

                Der starke Einsatz von Antibiotika in Landwirtschaft und Gesundheitswesen macht gefährliche Bakterien immer resistenter. Die Folgen sind enorm.  Tanja Tricarico

                Ein Mann auf einer Luftmatratze
                • 2. 5. 2017

                  Fleischkonsum in Deutschland

                  Fiese Keime auf dem Teller

                  Eine Bundesbehörde warnt: Menschen können sich übers Essen mit antibiotikaresistenten Tier-Krankheitserregern anstecken.  Jost Maurin

                  In Plastik eingeschweißtes Geflügel am Haken
                  • 22. 1. 2017

                    Keime im Krankenhaus

                    Resistent gegen alles

                    In den USA starb eine Frau, weil sie sich bei einer Operation infizierte und kein Antibiotikum wirkte. Ein Einzelfall – oder ein Grund zur Panik?  Johannes Giesler

                    • 12. 1. 2017

                      Krankenhaus-Hygiene

                      Eine unhygienische Auswertung

                      Nach einem „Hygiene-Atlas“ für Krankenhäuser, veröffentlicht von ARD und Correctiv, ist Bremen Schlusslicht. Doch die „Auswertung“ sagt nichts aus.  Simone Schnase

                      • 29. 1. 2016

                        Neue Keime aus dem Kuhstall

                        Die Antibiotika-Falle

                        Aus wirtschaftlicher Not setzen immer mehr Bauern auf den massiven Einsatz von Medikamenten – und züchten so immer neue multiresistente Keime heran.  Andreas Wyputta

                        • 9. 10. 2015

                          Globale Gesundheitspolitik

                          G7 gegen Killer-Keime

                          Die sieben größten Industriestaaten wollen multiresistente Keime bekämpfen. Antibiotika sollen allgemein verschreibungspflichtig sein.  

                          Hand hält weiße runde Scheibe mit türkisen Pünktchen
                          • 22. 5. 2015

                            Resistente Keime

                            Mehr Platz dem Schlachtvieh

                            Niedersachsens Agrarminister Meyer (Grüne) will gegen den tonnenweisen Einsatz von Antibiotika in den Ställen vorgehen. Geflügelzüchter kündigen Widerstand an.  Andreas Wyputta

                            • 1. 2. 2015

                              Keime in Krankenhäusern

                              Tödliche Hygienemängel

                              In Kiel haben sich 31 Patienten mit multiresistenten Keimen infiziert. Die Chronik einer Krise um Ignoranz und Nachlässigkeit.  Esther Geißlinger, Heike Haarhoff

                              multiresistente Keime

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln